19,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Genetische Untersuchungen spielen f r die medizinische Diagnostik eine immer gr ere Rolle. F r die Gesetzliche Krankenversicherung stellt sich damit die Frage, ob und inwieweit diese Untersuchungen von ihrer Leistungspflicht erfasst werden. Diese Frage l sst sich nicht allgemein, sondern nur unter Ber cksichtigung von Art und Kontext der jeweiligen Untersuchung beantworten. Zudem h lt das komplexe Regelungswerk des SGB V und der untergesetzlichen Normen des Krankenversicherungsrechts nicht immer Schritt mit dem medizinischen und technologischen Fortschritt, so dass neue diagnostische…mehr

Produktbeschreibung
Genetische Untersuchungen spielen f r die medizinische Diagnostik eine immer gr ere Rolle. F r die Gesetzliche Krankenversicherung stellt sich damit die Frage, ob und inwieweit diese Untersuchungen von ihrer Leistungspflicht erfasst werden. Diese Frage l sst sich nicht allgemein, sondern nur unter Ber cksichtigung von Art und Kontext der jeweiligen Untersuchung beantworten. Zudem h lt das komplexe Regelungswerk des SGB V und der untergesetzlichen Normen des Krankenversicherungsrechts nicht immer Schritt mit dem medizinischen und technologischen Fortschritt, so dass neue diagnostische Entwicklungen juristische Einordnungs- und Abgrenzungsprobleme entstehen lassen. Dies gilt insbesondere f r genetische Untersuchungen, die der Therapieplanung im Rahmen von Verfahren der sogenannten Personalisierten oder Individualisierten Medizin dienen. Diesem Themenfeld ist daher besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Autorenporträt
Stefan Huster, geb. 1964, Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie in Bielefeld und Frankfurt/M., Promotion und Habilitation in Heidelberg, Professor an der FernUniversität in Hagen. Seit 2004 lehrt er Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum und leitet das dortige Institut für Sozialrecht. 2010/11 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.