14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 13. August 2025
oder sofort lesen als eBook
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

43 Kundenbewertungen

Ein großer Roman über Nähe und Innigkeit in unwägbaren Zeiten.
Eine Frau, ein junger Student, ein wunderschöner Papagei - die berührende Geschichte ihrer Begegnung und ein großer Roman darüber, was passiert, wenn Fremde einander ihr Herz öffnen.
»Mit ihrem Witz, ihrer stilistischen Brillanz und ihrer Furchtlosigkeit, mit der sie die großen Fragen unseres Lebens adressiert, hat sich Sigrid Nunez eine große Leserschaft erschrieben.« Denis Scheck
»Sigrid Nunez schmuggelt tiefgründige Reflexionen über Schmerz und Verlust in einen hinreißenden Roman von trügerischer Leichtigkeit.« New York Times
…mehr

Produktbeschreibung
Ein großer Roman über Nähe und Innigkeit in unwägbaren Zeiten.

Eine Frau, ein junger Student, ein wunderschöner Papagei - die berührende Geschichte ihrer Begegnung und ein großer Roman darüber, was passiert, wenn Fremde einander ihr Herz öffnen.

»Mit ihrem Witz, ihrer stilistischen Brillanz und ihrer Furchtlosigkeit, mit der sie die großen Fragen unseres Lebens adressiert, hat sich Sigrid Nunez eine große Leserschaft erschrieben.« Denis Scheck

»Sigrid Nunez schmuggelt tiefgründige Reflexionen über Schmerz und Verlust in einen hinreißenden Roman von trügerischer Leichtigkeit.« New York Times

Autorenporträt
Sigrid Nunez ist eine der beliebtesten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Für ihr viel bewundertes Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Für 'Der Freund' erhielt sie 2018 den National Book Award und erreichte international ein großes Publikum, es wurde auch im deutschsprachigen Raum ein Bestseller. 2025 erhielt Sigrid Nunez den Windham-Campbell-Prize Auszeichnung für ihr gesamtes Werk. Sie lebt in New York City. Bei Aufbau und im Aufbau Taschenbuch sind von ihr außerdem lieferbar: 'Eine Feder auf dem Atem Gottes', 'Was fehlt dir', 'Sempre Susan. Erinnerungen an Susan Sontag' und 'Die Verletzlichen'. Mehr zur Autorin unter sigridnunez.com
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Ein Roman von Sigrid Nunez, der dem Kritiker Carsten Hueck wieder  einmal ihre reflektiert-essayistische Schreibweise nahebringt: Die Ich-Erzählerin, hinter der er die Autorin vermutet, kommt durch Zufall dazu, im ersten Lockdown die New Yorker Wohnung einer Freundin zu  hüten, mitsamt einem verwöhnten Papagei. Ein junger, dauerbekiffter  Student kümmert sich ebenfalls um den Papagei, der auch als  "Katalysator für Gefühle und Selbstbeobachtung" funktioniert, erfahren  wir. Der junge Student regt die alternde Protagonistin ebenfalls zur Reflexion an, sie macht sich Gedanken um das Älterwerden, verwoben mit  literarischen Überlegungen zu Rilke bis Ernaux. Für Hueck ein Buch,  das gegen die verstreichende Zeit anschreibt, ein "Überlebensbuch."

© Perlentaucher Medien GmbH
»Komplex und doch leicht, bewegend und selbstironisch zugleich, trifft der Roman einen Ton, der für unsere verwirrenden Zeiten absolut stimmig ist.« NZZ 20240215
Ein Roman von Sigrid Nunez, der dem Kritiker Carsten Hueck wieder  einmal ihre reflektiert-essayistische Schreibweise nahebringt: Die Ich-Erzählerin, hinter der er die Autorin vermutet, kommt durch Zufall dazu, im ersten Lockdown die New Yorker Wohnung einer Freundin zu  hüten, mitsamt einem verwöhnten Papagei. Ein junger, dauerbekiffter  Student kümmert sich ebenfalls um den Papagei, der auch als  "Katalysator für Gefühle und Selbstbeobachtung" funktioniert, erfahren  wir. Der junge Student regt die alternde Protagonistin ebenfalls zur Reflexion an, sie macht sich Gedanken um das Älterwerden, verwoben mit  literarischen Überlegungen zu Rilke bis Ernaux. Für Hueck ein Buch,  das gegen die verstreichende Zeit anschreibt, ein "Überlebensbuch."

© Perlentaucher Medien GmbH