12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Ein literarisches Ereignis im Kino
Daniel Kehlmann hat für Detlev Buck das Drehbuch zur Verfilmung seines Romans "Die Vermessung der Welt" selbst verfasst und die Geschichte noch einmal neu erzählt. So wie damals Humboldt und Gauß betrat auch das Filmteam Neuland, indem man erstmals einen historischen Spielfilm in 3D drehte. "Wir haben eine Szene mit einem Lama gedreht, einem buddhistischen Lehrer. Er kam aus der Mongolei nach Ecuador, wo wir gedreht haben, und es war für ihn die Reise seines Lebens. Er setzte die 3D-Brille auf und sagte: Das ist ja schön, es ist, wie wenn man durch ein Fenster auf eine andere Welt schaut. " Detlev Buck…mehr

Produktbeschreibung
Ein literarisches Ereignis im Kino
Daniel Kehlmann hat für Detlev Buck das Drehbuch zur Verfilmung seines Romans "Die Vermessung der Welt" selbst verfasst und die Geschichte noch einmal neu erzählt. So wie damals Humboldt und Gauß betrat auch das Filmteam Neuland, indem man erstmals einen historischen Spielfilm in 3D drehte.
"Wir haben eine Szene mit einem Lama gedreht, einem buddhistischen Lehrer. Er kam aus der Mongolei nach Ecuador, wo wir gedreht haben, und es war für ihn die Reise seines Lebens. Er setzte die 3D-Brille auf und sagte: Das ist ja schön, es ist, wie wenn man durch ein Fenster auf eine andere Welt schaut. " Detlev Buck
Autorenporträt
Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, wurde für sein Werk unter anderem mit dem Candide-Preis, dem Per-Olov-Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Sein Roman Die Vermessung der Weltist eines der erfolgreichsten deutschen Bücher des 21. Jahrhunderts, auch der Roman Tyllstand monatelang auf den Bestsellerlisten und gelangte auf die Shortlist des International Booker Prize. Lichtspiel machte international Furore, v. a. in den USA. Daniel Kehlmann lebt in Berlin und New York. Michael Töteberg, geboren 1951, leitete lange Jahre die Agentur für Medienrechte im Rowohlt Verlag und war dort verantwortlich für Literaturverfilmungen wie 'Babylon Berlin' und 'Tschick'. Er verfasst Filmkritiken und ist Herausgeber unter anderem der Schriften von Rainer Werner Fassbinder und Tom Tykwer sowie des 'Metzler Film Lexikons'. Zudem ist er Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt erschienen der Roman 'Falladas letzte Liebe' (2021) sowie die Biografie über Rolf Dieter Brinkmann 'Ich gehe in ein anderes Blau' (2025).