Das Streben nach Wissen über das Universum und die Eroberung des Weltraums durch den Menschen hat die Entwicklung von Weltraumressourcen vorangetrieben. Mit Hilfe dieser Technologien ist es möglich, den Planeten Erde mit mehr Details auf synoptische und multitemporale Weise aus Bereichen mit eingeschränktem Zugang zu beobachten und sie so besser sichtbar zu machen. Anhand von Fernerkundungsbildern lassen sich spezifische thematische Karten erstellen, beispielsweise zur Identifizierung von Objekten, zur Erfassung der Ausdehnung städtischer Gebiete, zur Erkennung natürlicher oder anthropogener Umweltphänomene sowie für Studien zu physikalischen Aspekten wie Klima, Vegetation, Böden und anderen. Die neuen Lehrplanparameter unterstreichen die Bedeutung des Einsatzes neuer Technologien, darunter auch der Fernerkundung, aufgrund der Möglichkeit, multidisziplinäre Informationen zu erhalten. Um menschliches Handeln im geografischen Raum zu verstehen, sind Zeit und Raum wesentliche Attribute für die Untersuchung der eingetretenen Veränderungen. In diesem Sinne hat dieses Buch zum Ziel, dieses Werkzeug als didaktische Ressource sowie die Verfügbarkeit von Materialien vorzustellen, die im multidisziplinären Lehr- und Lernprozess eingesetzt werden können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







