Ist Völkerrecht Unionsrecht und vice versa? Wie sind die einzelnen Bestandteile des Völkerrechts in den Stufenbau der EU-Rechtsordnung einzuordnen? Besteht überhaupt eine Pflicht, das EU-Recht völkerrechtskonform auszulegen? Falls ja, in welchem Umfang und was sind die dafürsprechenden (Geltungs-)Gründe? Wie hat sich die Rechtsprechung des EuGH in diesem Bereich entwickelt? Welche Auslegungsfragen bleiben umstritten? Falls Sie Antworten auf diese Fragen suchen, ist dieses kurze Buch das Richtige für Sie.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







