Emanzipation vor 1919: Die frühen Frauenrechtlerinnen und ihre Erfolge Im Januar 1919 können Frauen im Deutschen Reich das erste Mal wählen. Dieser Triumph fiel nicht vom Himmel: Über siebzig Jahre lang kämpften Frauen (und einige Männer) für diesen Schritt. Die Historikerin Bianca Walther erzählt mitreißend die Geschichte der Bewegung, die wir heute als Frauenbewegung verstehen, von ihren Anfängen rund um die Revolution von 1848 bis zum Januar 1919 anhand ihrer Protagonistinnen:von Helene Lange, Minna Cauer, Clara Zetkin, Pauline Staegemannund vielen weiteren Aktivistinnen der Frauenbewegung. Wir erfahren, wie sie ihre Stimmen fanden, welche Debatten sie führten und wie sie sich gegenseitig unterstützten. Ein Porträt der frühen Frauenbewegung - und eine Inspiration für die Kämpfe, die wir heute führen müssen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







