Hand aufs Herz: Habt ihr auch schon mal ein Buch gnadenlos unterschätzt? Obwohl ich Teil seines Bloggerteams bin (shame on me), hab ich das Buch erst jetzt, kurz nach Release gelesen. Und ich sag’s wie’s ist: Ich hab’s komplett unterschätzt. Was Fabrice hier abliefert, ist für mich ein absolutes
Highlight.
Die Geschichte hatte mich ab Seite 1. Kein lahmes Vorgeplänkel, kein langes Blabla,…mehrHand aufs Herz: Habt ihr auch schon mal ein Buch gnadenlos unterschätzt? Obwohl ich Teil seines Bloggerteams bin (shame on me), hab ich das Buch erst jetzt, kurz nach Release gelesen. Und ich sag’s wie’s ist: Ich hab’s komplett unterschätzt. Was Fabrice hier abliefert, ist für mich ein absolutes Highlight.
Die Geschichte hatte mich ab Seite 1. Kein lahmes Vorgeplänkel, kein langes Blabla, direkt rein ins Geschehen. Max, ein charmanter, leicht nerdiger Professor, stolpert auf einem Antikmarkt über eine alte Schatulle. Darin: geheime Briefe von Richard III., die alles verändern könnten, was wir über die englische Geschichte zu wissen glauben. Klingt spannend? Ist es auch. Und zwar durchgehend.
Ich habe schon lange kein Buch mehr so schnell durchgelesen wie dieses. In unter 24 Stunden, 400 Seiten. Ging nicht anders. Der Schreibstil ist genau auf den Punkt: schnörkellos, klar, packend. Die Story, ein Mix aus historischem Roman, Thriller und politischer Intrige, irgendwo zwischen Dan Brown und Dan Jones. Und das meine ich völlig ernst. Fabrice schafft es wirklich, die Spannung eines Brown mit dem historischen Tiefgang eines Jones zu verbinden.
Besonders gefeiert hab ich Max und Rob. So ein cooles Paar. Robs trockener Humor hat mich mehrfach schmunzeln lassen. Und endlich mal eine queere Beziehung, die einfach da ist. Kein großes Thema draus gemacht. Es ist einfach normal. Und das fühlt sich so gut an.
Historisch ist das Buch übrigens extrem gut umgesetzt. Ich liebe die Zeit der Plantagenets, habe selbst etliche Bücher und Dokus dazu verschlungen (überwiegend von Dan Jones), kein Wunder also, dass ich mich hier bestens aufgehoben gefühlt habe.
Machen wir es kurz: Wer Dan Browns Thrill mag- lesen. Wer Dan Jones historische Tiefe mag- lesen. Wer beide kennt und mag- muss ich weiter machen? Ein echtes Highlight, ich freue mich extrem auf den zweiten Band.
10/10