Elisabeth Schiefer-Paris
Die wahren Manager des inneren und äußeren Wandels / Ego, Macht & Liebe 1
Elisabeth Schiefer-Paris
Die wahren Manager des inneren und äußeren Wandels / Ego, Macht & Liebe 1
- Broschiertes Buch
Produktdetails
- Verlag: Verlag Mensch & Wirtschaft
- Seitenzahl: 383
- Deutsch
- Abmessung: 235mm
- Gewicht: 622g
- ISBN-13: 9783000044700
- ISBN-10: 3000044701
- Artikelnr.: 24263726
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Aus dem Inhalt:
Allgemeines Vorwort
Kurzeinführung: Wo stehen wir?
Einleitung
Wie ist unsere Situation entstanden und gewachsen? - eine Runduminformation -
Exkurs: Mensch und Komplexität
Bestandsaufnahme: Wandlungsresistenz?
Warum scheitern Einführungen des ,Ganzheitlichen Qualitätsmanagements' TQM und von Reorganisationen - eine Ursachenanalyse -
Was uns das Symptom Arbeitslosigkeit sagen will: Wie man aus einem Wandlungszeitalter ein Rückschrittszeitalter macht
Die Aufgabe des Buches: Den wahren Stagnationspunkt des Wandels beleuchten
Thesenhafte Zusammenfassung
Von der inneren zur äußeren Wandlungsstagnation
Kapitel 1
Woran kann man die Wandlungsstagnation erkennen?
Die Enthüllungen des Wandlungsgeschenkes TQM
Anforderungsprofile des Wandels
Mit den Wandlungsanforderungen unvereinbare menschliche Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen (Programm-Inkompatibilitäten)
Gibt es ein psychologisches Quellenprogramm der inneren und äußeren Wandlungsstagnation?
Können wi r eine besondere Handschrift des Ego- und Machtverhaltens identifizieren?
Exkurs: Von innerer und äußerer Qualität: Was und wo ist die Quelle von Qualität?
Wo müssen wir uns entscheiden?
Outing-Faktoren des geistig-seelischen Entwicklungsniveaus der westlichen Industriekultur - von Übermaterialisierung und Selbstarmut
Kapitel 2
Blockade- und Schicksalsformel des Wandels "Ego & Macht"
Was ist Ego- und Machtverhalten?
"Wo wird negatives Ego- und Machtverhalten wirksam?"
In der Kooperation in europäischen Organisationen: Der neue Schlagabtausch findet auf zwischenmenschlicher Ebene statt.
Europa wird abgebaut - und keiner merkt es
äußerer Abbau und innerer Abbau
Gibt es persönliche Sofortmaßnahmen, die jeder selbst
ergreifen kann?
Im Führungsverhalten in Unternehmen und Administrationen:
Die Abwertungstreppe für den geistig-seelischen Menschabbau
Wie das westliche Menschenbild Negativ-Ergebnisse im
Unternehmen produziert
Beim Aufbau von Kundenorientierung und Dienstleistu ngs-Fähigkeit: "Ego als Kunde"
Wie die Ego- und Machtbedürfnisse der Kunden die Marktentwicklung mitsteuern:
"Der Kunde macht Marktführer und hält sie oben"
Beim Einsatz von Informationstechnologie und deren Rentabilität: Ego & Macht und Informationstechnologie - ein potentielles 'Trio-infernal'?
In der Rekrutierungspraxis und Personalpolitik: Ego entscheidet, wer wann zu alt oder zu jung, wert oder unwert ist - Reife unerwünscht?
Im Aufbau internationaler Wirtschaftsbeziehungen: Geldwirtschaft und Profitdenken in neuen Wirtschaftsbeziehungen als Sargnägel der westlichen industriellen Hochkultur - am Beispiel China
Kapitel 3
Wie wird das Ego- und Machtverhalten durch unser religiöses Gedankengut erzeugt und verstärkt?
Lebensbewußtheit und wirtschaftliche Prosperität
Chancenvergleich des westlichen mit dem fernöstlichen psychologisch-religiösen Basis-Kulturgutes für die Bewältigung des Wandlungszeitalters
Produzieren die Weltreligionen Chancenungleichheit für gleiche Mensche n?
Der neue Schlagabtausch findet auf zwischenmenschlicher Ebene statt.
Wie erzeugt die innere Wandlungsstagnation die äußere?
Kapitel 4
"Die Knechtung von Unternehmen, Wirtschaft und Mensch durch das Wettbewerbssystem und das Geldmotiv"
Wie erzeugt negatives Machtverhalten Arbeitslosigkeit?
Welche Rolle spielt dabei das Wettbewerbssystem als Kind und Diener des Ego- und Machtverhaltens?
Pro und Contra Wettbewerbssystem
Das Wettbewerbssystem auf die Spitze getrieben: Absturz oder Wandel?
Zusammenfassung
Vorausschau auf das Buch "Ego, Macht und Liebe Band II"
Glossar
Literatur
Biographisches Kurzprofil der Autorin
Verlagsadresse
Allgemeines Vorwort
Kurzeinführung: Wo stehen wir?
Einleitung
Wie ist unsere Situation entstanden und gewachsen? - eine Runduminformation -
Exkurs: Mensch und Komplexität
Bestandsaufnahme: Wandlungsresistenz?
Warum scheitern Einführungen des ,Ganzheitlichen Qualitätsmanagements' TQM und von Reorganisationen - eine Ursachenanalyse -
Was uns das Symptom Arbeitslosigkeit sagen will: Wie man aus einem Wandlungszeitalter ein Rückschrittszeitalter macht
Die Aufgabe des Buches: Den wahren Stagnationspunkt des Wandels beleuchten
Thesenhafte Zusammenfassung
Von der inneren zur äußeren Wandlungsstagnation
Kapitel 1
Woran kann man die Wandlungsstagnation erkennen?
Die Enthüllungen des Wandlungsgeschenkes TQM
Anforderungsprofile des Wandels
Mit den Wandlungsanforderungen unvereinbare menschliche Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen (Programm-Inkompatibilitäten)
Gibt es ein psychologisches Quellenprogramm der inneren und äußeren Wandlungsstagnation?
Können wi r eine besondere Handschrift des Ego- und Machtverhaltens identifizieren?
Exkurs: Von innerer und äußerer Qualität: Was und wo ist die Quelle von Qualität?
Wo müssen wir uns entscheiden?
Outing-Faktoren des geistig-seelischen Entwicklungsniveaus der westlichen Industriekultur - von Übermaterialisierung und Selbstarmut
Kapitel 2
Blockade- und Schicksalsformel des Wandels "Ego & Macht"
Was ist Ego- und Machtverhalten?
"Wo wird negatives Ego- und Machtverhalten wirksam?"
In der Kooperation in europäischen Organisationen: Der neue Schlagabtausch findet auf zwischenmenschlicher Ebene statt.
Europa wird abgebaut - und keiner merkt es
äußerer Abbau und innerer Abbau
Gibt es persönliche Sofortmaßnahmen, die jeder selbst
ergreifen kann?
Im Führungsverhalten in Unternehmen und Administrationen:
Die Abwertungstreppe für den geistig-seelischen Menschabbau
Wie das westliche Menschenbild Negativ-Ergebnisse im
Unternehmen produziert
Beim Aufbau von Kundenorientierung und Dienstleistu ngs-Fähigkeit: "Ego als Kunde"
Wie die Ego- und Machtbedürfnisse der Kunden die Marktentwicklung mitsteuern:
"Der Kunde macht Marktführer und hält sie oben"
Beim Einsatz von Informationstechnologie und deren Rentabilität: Ego & Macht und Informationstechnologie - ein potentielles 'Trio-infernal'?
In der Rekrutierungspraxis und Personalpolitik: Ego entscheidet, wer wann zu alt oder zu jung, wert oder unwert ist - Reife unerwünscht?
Im Aufbau internationaler Wirtschaftsbeziehungen: Geldwirtschaft und Profitdenken in neuen Wirtschaftsbeziehungen als Sargnägel der westlichen industriellen Hochkultur - am Beispiel China
Kapitel 3
Wie wird das Ego- und Machtverhalten durch unser religiöses Gedankengut erzeugt und verstärkt?
Lebensbewußtheit und wirtschaftliche Prosperität
Chancenvergleich des westlichen mit dem fernöstlichen psychologisch-religiösen Basis-Kulturgutes für die Bewältigung des Wandlungszeitalters
Produzieren die Weltreligionen Chancenungleichheit für gleiche Mensche n?
Der neue Schlagabtausch findet auf zwischenmenschlicher Ebene statt.
Wie erzeugt die innere Wandlungsstagnation die äußere?
Kapitel 4
"Die Knechtung von Unternehmen, Wirtschaft und Mensch durch das Wettbewerbssystem und das Geldmotiv"
Wie erzeugt negatives Machtverhalten Arbeitslosigkeit?
Welche Rolle spielt dabei das Wettbewerbssystem als Kind und Diener des Ego- und Machtverhaltens?
Pro und Contra Wettbewerbssystem
Das Wettbewerbssystem auf die Spitze getrieben: Absturz oder Wandel?
Zusammenfassung
Vorausschau auf das Buch "Ego, Macht und Liebe Band II"
Glossar
Literatur
Biographisches Kurzprofil der Autorin
Verlagsadresse
Aus dem Inhalt:
Allgemeines Vorwort
Kurzeinführung: Wo stehen wir?
Einleitung
Wie ist unsere Situation entstanden und gewachsen? - eine Runduminformation -
Exkurs: Mensch und Komplexität
Bestandsaufnahme: Wandlungsresistenz?
Warum scheitern Einführungen des ,Ganzheitlichen Qualitätsmanagements' TQM und von Reorganisationen - eine Ursachenanalyse -
Was uns das Symptom Arbeitslosigkeit sagen will: Wie man aus einem Wandlungszeitalter ein Rückschrittszeitalter macht
Die Aufgabe des Buches: Den wahren Stagnationspunkt des Wandels beleuchten
Thesenhafte Zusammenfassung
Von der inneren zur äußeren Wandlungsstagnation
Kapitel 1
Woran kann man die Wandlungsstagnation erkennen?
Die Enthüllungen des Wandlungsgeschenkes TQM
Anforderungsprofile des Wandels
Mit den Wandlungsanforderungen unvereinbare menschliche Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen (Programm-Inkompatibilitäten)
Gibt es ein psychologisches Quellenprogramm der inneren und äußeren Wandlungsstagnation?
Können wi r eine besondere Handschrift des Ego- und Machtverhaltens identifizieren?
Exkurs: Von innerer und äußerer Qualität: Was und wo ist die Quelle von Qualität?
Wo müssen wir uns entscheiden?
Outing-Faktoren des geistig-seelischen Entwicklungsniveaus der westlichen Industriekultur - von Übermaterialisierung und Selbstarmut
Kapitel 2
Blockade- und Schicksalsformel des Wandels "Ego & Macht"
Was ist Ego- und Machtverhalten?
"Wo wird negatives Ego- und Machtverhalten wirksam?"
In der Kooperation in europäischen Organisationen: Der neue Schlagabtausch findet auf zwischenmenschlicher Ebene statt.
Europa wird abgebaut - und keiner merkt es
äußerer Abbau und innerer Abbau
Gibt es persönliche Sofortmaßnahmen, die jeder selbst
ergreifen kann?
Im Führungsverhalten in Unternehmen und Administrationen:
Die Abwertungstreppe für den geistig-seelischen Menschabbau
Wie das westliche Menschenbild Negativ-Ergebnisse im
Unternehmen produziert
Beim Aufbau von Kundenorientierung und Dienstleistu ngs-Fähigkeit: "Ego als Kunde"
Wie die Ego- und Machtbedürfnisse der Kunden die Marktentwicklung mitsteuern:
"Der Kunde macht Marktführer und hält sie oben"
Beim Einsatz von Informationstechnologie und deren Rentabilität: Ego & Macht und Informationstechnologie - ein potentielles 'Trio-infernal'?
In der Rekrutierungspraxis und Personalpolitik: Ego entscheidet, wer wann zu alt oder zu jung, wert oder unwert ist - Reife unerwünscht?
Im Aufbau internationaler Wirtschaftsbeziehungen: Geldwirtschaft und Profitdenken in neuen Wirtschaftsbeziehungen als Sargnägel der westlichen industriellen Hochkultur - am Beispiel China
Kapitel 3
Wie wird das Ego- und Machtverhalten durch unser religiöses Gedankengut erzeugt und verstärkt?
Lebensbewußtheit und wirtschaftliche Prosperität
Chancenvergleich des westlichen mit dem fernöstlichen psychologisch-religiösen Basis-Kulturgutes für die Bewältigung des Wandlungszeitalters
Produzieren die Weltreligionen Chancenungleichheit für gleiche Mensche n?
Der neue Schlagabtausch findet auf zwischenmenschlicher Ebene statt.
Wie erzeugt die innere Wandlungsstagnation die äußere?
Kapitel 4
"Die Knechtung von Unternehmen, Wirtschaft und Mensch durch das Wettbewerbssystem und das Geldmotiv"
Wie erzeugt negatives Machtverhalten Arbeitslosigkeit?
Welche Rolle spielt dabei das Wettbewerbssystem als Kind und Diener des Ego- und Machtverhaltens?
Pro und Contra Wettbewerbssystem
Das Wettbewerbssystem auf die Spitze getrieben: Absturz oder Wandel?
Zusammenfassung
Vorausschau auf das Buch "Ego, Macht und Liebe Band II"
Glossar
Literatur
Biographisches Kurzprofil der Autorin
Verlagsadresse
Allgemeines Vorwort
Kurzeinführung: Wo stehen wir?
Einleitung
Wie ist unsere Situation entstanden und gewachsen? - eine Runduminformation -
Exkurs: Mensch und Komplexität
Bestandsaufnahme: Wandlungsresistenz?
Warum scheitern Einführungen des ,Ganzheitlichen Qualitätsmanagements' TQM und von Reorganisationen - eine Ursachenanalyse -
Was uns das Symptom Arbeitslosigkeit sagen will: Wie man aus einem Wandlungszeitalter ein Rückschrittszeitalter macht
Die Aufgabe des Buches: Den wahren Stagnationspunkt des Wandels beleuchten
Thesenhafte Zusammenfassung
Von der inneren zur äußeren Wandlungsstagnation
Kapitel 1
Woran kann man die Wandlungsstagnation erkennen?
Die Enthüllungen des Wandlungsgeschenkes TQM
Anforderungsprofile des Wandels
Mit den Wandlungsanforderungen unvereinbare menschliche Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen (Programm-Inkompatibilitäten)
Gibt es ein psychologisches Quellenprogramm der inneren und äußeren Wandlungsstagnation?
Können wi r eine besondere Handschrift des Ego- und Machtverhaltens identifizieren?
Exkurs: Von innerer und äußerer Qualität: Was und wo ist die Quelle von Qualität?
Wo müssen wir uns entscheiden?
Outing-Faktoren des geistig-seelischen Entwicklungsniveaus der westlichen Industriekultur - von Übermaterialisierung und Selbstarmut
Kapitel 2
Blockade- und Schicksalsformel des Wandels "Ego & Macht"
Was ist Ego- und Machtverhalten?
"Wo wird negatives Ego- und Machtverhalten wirksam?"
In der Kooperation in europäischen Organisationen: Der neue Schlagabtausch findet auf zwischenmenschlicher Ebene statt.
Europa wird abgebaut - und keiner merkt es
äußerer Abbau und innerer Abbau
Gibt es persönliche Sofortmaßnahmen, die jeder selbst
ergreifen kann?
Im Führungsverhalten in Unternehmen und Administrationen:
Die Abwertungstreppe für den geistig-seelischen Menschabbau
Wie das westliche Menschenbild Negativ-Ergebnisse im
Unternehmen produziert
Beim Aufbau von Kundenorientierung und Dienstleistu ngs-Fähigkeit: "Ego als Kunde"
Wie die Ego- und Machtbedürfnisse der Kunden die Marktentwicklung mitsteuern:
"Der Kunde macht Marktführer und hält sie oben"
Beim Einsatz von Informationstechnologie und deren Rentabilität: Ego & Macht und Informationstechnologie - ein potentielles 'Trio-infernal'?
In der Rekrutierungspraxis und Personalpolitik: Ego entscheidet, wer wann zu alt oder zu jung, wert oder unwert ist - Reife unerwünscht?
Im Aufbau internationaler Wirtschaftsbeziehungen: Geldwirtschaft und Profitdenken in neuen Wirtschaftsbeziehungen als Sargnägel der westlichen industriellen Hochkultur - am Beispiel China
Kapitel 3
Wie wird das Ego- und Machtverhalten durch unser religiöses Gedankengut erzeugt und verstärkt?
Lebensbewußtheit und wirtschaftliche Prosperität
Chancenvergleich des westlichen mit dem fernöstlichen psychologisch-religiösen Basis-Kulturgutes für die Bewältigung des Wandlungszeitalters
Produzieren die Weltreligionen Chancenungleichheit für gleiche Mensche n?
Der neue Schlagabtausch findet auf zwischenmenschlicher Ebene statt.
Wie erzeugt die innere Wandlungsstagnation die äußere?
Kapitel 4
"Die Knechtung von Unternehmen, Wirtschaft und Mensch durch das Wettbewerbssystem und das Geldmotiv"
Wie erzeugt negatives Machtverhalten Arbeitslosigkeit?
Welche Rolle spielt dabei das Wettbewerbssystem als Kind und Diener des Ego- und Machtverhaltens?
Pro und Contra Wettbewerbssystem
Das Wettbewerbssystem auf die Spitze getrieben: Absturz oder Wandel?
Zusammenfassung
Vorausschau auf das Buch "Ego, Macht und Liebe Band II"
Glossar
Literatur
Biographisches Kurzprofil der Autorin
Verlagsadresse