Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,95 €
  • Broschiertes Buch

Das Vordringen konstruktivistischer Ansätze in (nicht nur) wissenschaftliche Bereiche erfordert auch von der Theologie eine Beschäftigung mit diesen Positionen. Andreas Klein widmet sich dieser Aufgabe. Dabei wird zunächst der philosophische Diskurs gesucht und dann eine neurobiologische und neurophilosophische Perspektive verfolgt, die gerade auch für den Konstruktivismus von Bedeutung ist. In einem letzten Schritt wird erörtert, inwieweit konstruktivistische Überlegungen theologische Relevanz haben können. Dass sie es können, ist die These dieses Buches.

Produktbeschreibung
Das Vordringen konstruktivistischer Ansätze in (nicht nur) wissenschaftliche Bereiche erfordert auch von der Theologie eine Beschäftigung mit diesen Positionen. Andreas Klein widmet sich dieser Aufgabe. Dabei wird zunächst der philosophische Diskurs gesucht und dann eine neurobiologische und neurophilosophische Perspektive verfolgt, die gerade auch für den Konstruktivismus von Bedeutung ist. In einem letzten Schritt wird erörtert, inwieweit konstruktivistische Überlegungen theologische Relevanz haben können. Dass sie es können, ist die These dieses Buches.
Autorenporträt
Andreas Klein, Jahrgang 1983, wurde in Recklinghausen geboren und hat 2009 seinen Abschluss erfolgreich mit dem 1. Staatsexamen in Biologie und Englisch an der Universität Essen absolviert. Bereits während des Studiums sammelte der Autor erste Erfahrungen zu verhaltensbiologischen Aspekten vieler Tiere, da er unter anderem im Zoo arbeitete und an unterschiedlichen Forschungsprojekten der Universität teilnahm.