Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wurden siebzehn Jahre lang von Friedrich Schorlemmer nach Wittenberg eingeladen, um über sich und ihr Leben Auskunft zu geben und Stellung zu beziehen. Die Auswahl aus acht Bänden mit Gesprächen, die der streitbare Theologe und Publizist in der Evangelischen Akademie führte, konzentriert sich auf über den Tag hinaus Geltendes. In persönlichen Sichten auf die Welt und auf Gott wird das 20. Jahrhundert erkennbar. So erfährt man nicht nur etwas über andere, sondern auch über sich selbst.

Produktbeschreibung
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wurden siebzehn Jahre lang von Friedrich Schorlemmer nach Wittenberg eingeladen, um über sich und ihr Leben Auskunft zu geben und Stellung zu beziehen. Die Auswahl aus acht Bänden mit Gesprächen, die der streitbare Theologe und Publizist in der Evangelischen Akademie führte, konzentriert sich auf über den Tag hinaus Geltendes. In persönlichen Sichten auf die Welt und auf Gott wird das 20. Jahrhundert erkennbar. So erfährt man nicht nur etwas über andere, sondern auch über sich selbst.
Autorenporträt
Friedrich Schorlemmer, geb. 1944, Theologe und Publizist. Studienleiter an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg 1992-2007; Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1993. Publikationen u. a. 'Lebenswege - Gespräche mit Zeitgenossen' (1991-2009, 8 Bde.), 'Wohl dem, der Heimat hat' (2009). Schorlemmer lebt in Wittenberg.