Marktplatzangebote
19 Angebote ab € 2,49 €
  • Buch mit Leinen-Einband

476 n. Chr. - das Weströmische Reich ist am Ende. Der Germanenführer Odoaker läßt sich als neuer Herrscher feiern und begründet damit eine neue Epoche. Strittig ist, wie dieses Zeitalter zu benennen ist. Nachklassische Zeit? Zeitalter des Glaubens? Geburt der europäischen Kultur? Alle Bezeichnungen sind zutreffend - und greifen doch zu kurz. Denn kaum eine Epoche in der Weltgeschichte war von solcher Dynamik und Mannigfaltigkeit geprägt und war gleichzeitig so bunt, faszinierend und schöpferisch wie diese ersten Jahrhunderte des Mittelalters. Dieser Band beschreibt die Zeit des Umbruchs: Neue…mehr

Produktbeschreibung
476 n. Chr. - das Weströmische Reich ist am Ende. Der Germanenführer Odoaker läßt sich als neuer Herrscher feiern und begründet damit eine neue Epoche. Strittig ist, wie dieses Zeitalter zu benennen ist. Nachklassische Zeit? Zeitalter des Glaubens? Geburt der europäischen Kultur? Alle Bezeichnungen sind zutreffend - und greifen doch zu kurz. Denn kaum eine Epoche in der Weltgeschichte war von solcher Dynamik und Mannigfaltigkeit geprägt und war gleichzeitig so bunt, faszinierend und schöpferisch wie diese ersten Jahrhunderte des Mittelalters.
Dieser Band beschreibt die Zeit des Umbruchs: Neue Reiche entstehen, die Völkerwanderung setzt ein und verändert das Gesicht Europas. Das Christentum prägt unsere Kultur, und der Islam entsteht. Anschaulich und anhand einer Fülle eindrucksvoller farbiger Abbildungen werden diese Entwicklungen nachgezeichnet und erklärt. Ein umfassender Einblick in eine spannende Zeit!
Autorenporträt
Michael Grant (1914-2004) studierte klassische Sprachen und Geschichte in Cambridge. Der ausgewiesene Experte war als Professor unter anderem in Ankara, Cambridge, Edinburgh und Khartum tätig und hat durch seine vielen Bücher zur römischen Antike ein breites Publikum erreicht.