Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 49,00 €
  • Broschiertes Buch

Wenn das Opfer schwer verletzt oder getötet wird, erleidet der Dritte nicht selten seelische Qualen aufgrund von Trauer oder Schock. Ob der Dritte jedoch einen Anspruch auf Schmerzensgeld hat, ist im Deliktsrecht umstritten, und die Einführung des Hinterbliebenengelds hat im deutschen Recht zu einer neuen Diskussion geführt. Das chinesische Deliktsrecht ist stark vom deutschen Recht beeinflusst, aber die Entwicklung des Hinterbliebenengelds ist unabhängig vom deutschen Recht und reifer. Ein Vergleich der Rechte beider Länder kann ein neues Licht auf die historische Entwicklung, die Funktion…mehr

Produktbeschreibung
Wenn das Opfer schwer verletzt oder getötet wird, erleidet der Dritte nicht selten seelische Qualen aufgrund von Trauer oder Schock. Ob der Dritte jedoch einen Anspruch auf Schmerzensgeld hat, ist im Deliktsrecht umstritten, und die Einführung des Hinterbliebenengelds hat im deutschen Recht zu einer neuen Diskussion geführt. Das chinesische Deliktsrecht ist stark vom deutschen Recht beeinflusst, aber die Entwicklung des Hinterbliebenengelds ist unabhängig vom deutschen Recht und reifer. Ein Vergleich der Rechte beider Länder kann ein neues Licht auf die historische Entwicklung, die Funktion und die Dogmatik von Schockschäden und Hinterbliebenengeld werfen.