11,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Henrik Ibsens "Die Wildente" ist ein meisterhaftes Drama, das die komplexen Verflechtungen von Wahrheit und Illusion thematisiert. In einem subtilen literarischen Stil inszeniert Ibsen eine Familiengeschichte, die im sozialen und psychologischen Kontext des 19. Jahrhunderts verwurzelt ist. Die Handlung entfaltet sich um das Schicksal der Familie Ekdal und ihre geheimnisvollen Verbindungen zur Vergangenheit. Die Wildente als zentrales Symbol ist ein Ausdruck des Wunsches nach einer konstruierten Realität, die irreführend, aber tröstlich wirkt. Ibsen nutzt eine realistische Sprache und…mehr

Produktbeschreibung
Henrik Ibsens "Die Wildente" ist ein meisterhaftes Drama, das die komplexen Verflechtungen von Wahrheit und Illusion thematisiert. In einem subtilen literarischen Stil inszeniert Ibsen eine Familiengeschichte, die im sozialen und psychologischen Kontext des 19. Jahrhunderts verwurzelt ist. Die Handlung entfaltet sich um das Schicksal der Familie Ekdal und ihre geheimnisvollen Verbindungen zur Vergangenheit. Die Wildente als zentrales Symbol ist ein Ausdruck des Wunsches nach einer konstruierten Realität, die irreführend, aber tröstlich wirkt. Ibsen nutzt eine realistische Sprache und ergreifende Dialoge, um die inneren Konflikte und moralischen Fragestellungen der Charaktere zu beleuchten. Henrik Ibsen, oft als Vater des modernen Theaters bezeichnet, hat mit seinem kritischen Blick auf die Gesellschaft einen bedeutenden Einfluss auf die europäische Dramatik ausgeübt. Er schrieb "Die Wildente" 1884 im Kontext seiner Auseinandersetzung mit den Klischees bürgerlicher Werte und der Suche nach individueller Identität. Ibsens eigene Erfahrungen als Rebell gegen gesellschaftliche Normen spiegeln sich in den komplexen Charakteren und ihrer emotionalen Tiefe wider. Dieses Werk lädt den Leser ein, sich mit den psychologischen und ethischen Fragen auseinanderzusetzen, die seine Figuren plagen. "Die Wildente" ist nicht nur ein packendes Drama, sondern auch eine Aufforderung zur Reflexion über die Wahrhaftigkeit und die Illusionen, die unser Leben prägen. Für Interessierte an tiefgründigem Theater und philosophischen Fragestellungen ist Ibsens Werk unverzichtbar.