bei DiabetikernBewegung wirkt sich positiv auf den Vitaminspiegel, insbesondere auf Vitamin D, bei Diabetikern aus. Dies verbessert die Insulinsensitivität und die allgemeine Stoffwechselgesundheit. Moderates Training wie Gehen oder Schwimmen kann die Vitamin-D-Rezeptoren in Muskeln und Fettgewebe erhöhen und in manchen Fällen auch den Vitamin-D-Spiegel im Serum. Darüber hinaus kann Bewegung die Wirkung einer Vitamin-D-Supplementierung verstärken, was zu einer besseren Blutzuckerkontrolle und einem geringeren Risiko für diabetische Komplikationen führt. Dieses Buch umfasst sieben Kapitel, darunter Hintergrundinformationen zu Typ-2-Diabetes mellitus, Auswirkungen von Bewegung auf die Vitaminaufnahme, Klinische Implikationen und Empfehlungen für Bewegung und Vitaminmanagement bei Diabetikern, Bewegung und Herzentzündung bei Typ-2-Diabetes, bewegungsvermittelte Modulation von Vitamin K und Osteocalcin, Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Pathophysiologie und Veränderungen des Nüchternblutzuckers.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







