Wie können kleine und mittlere Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig und produktiv sein? Gehören sie zu den Treibern des technischen Fortschritts? Sind Innovationskooperationen für forschungsintensive mittelständische Unternehmen Erfolg versprechend? Woher kommen die Innovatoren von morgen? Wie kann ein Aufbruch zur Innovationswirtschaft gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen werden in Deutschland und in Europa dazu benötigt? Und: Wie kann Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt werden?Der 18. Band des RKW-Kuratoriums greift diese und weitere zentralen Fragen für den Mittelstand auf…mehr
Wie können kleine und mittlere Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig und produktiv sein? Gehören sie zu den Treibern des technischen Fortschritts? Sind Innovationskooperationen für forschungsintensive mittelständische Unternehmen Erfolg versprechend? Woher kommen die Innovatoren von morgen? Wie kann ein Aufbruch zur Innovationswirtschaft gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen werden in Deutschland und in Europa dazu benötigt? Und: Wie kann Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt werden?Der 18. Band des RKW-Kuratoriums greift diese und weitere zentralen Fragen für den Mittelstand auf und liefert Antworten und Erklärungen in 19 Beiträgen von Autorinnen und Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
VorwortOtmar FranzDie Zukunft des deutschen MittelstandsI. Die Zukunft des deutschen Mittelstands aus der Sicht der WissenschaftEberhard HeinkeDie Philosophie der Mittelstandspolitik im 21. JahrhundertHans-Jörg BullingerGemeinsam zum InnovationserfolgGünter SpurAufbruch zur InnovationswirtschaftBernd KriegesmannWoher kommen die Innovatoren für morgen?Peter M. SchmidhuberNichts erwarten, auf alles gefasst seinII. Die Zukunft des deutschen Mittelstands aus Sicht der WirtschaftAnton F. BörnerVerlässliche Mittelstandspolitik für den deutschen Groß- und AußenhandelJoachim DirschkaDeutschlands Zukunft ist der MittelstandAlexander TescheMit Kreativität und Dynamik in eine erfolgreiche ZukunftHarald SchartauKreativität - Grundlage für erfolgreiche InnovationenBruno W. KöbeleInnovationsmanagement jenseits von Trends und Moden - Herausforderungen des MittelstandsRoland IssenInnovationskooperationen für den deutschen MittelstandIII. Die Zukunft des deutschen Mittelstands aus der Sicht der PolitikMatthias PlatzeckUmdenken und Umlenken - Fachkräftesicherung im Brandenburger MittelstandPetra RothDie Zukunft des deutschen Mittelstands aus kommunaler SichtAndreas PinkwartFreiheit ermöglichen, Kräfte entfesseln, neue Kraft für den Wachstumsmotor MittelstandEdelgard BulmahnChancengleichheit muss mehr sein als ZukunftsvisionChristine ScheelDer deutsche Mittelstand als Stabilitätsgarant in der KriseFriedhelm OstMittelstand mit großer ZukunftAngelika NieblerDie EU 2020-Strategie und der deutsche MittelstandSilvana Koch-MehrinDie Small Business Act der Europäischen UnionAnhangVeröffentlichungen des RKW-Kuratoriums - Mitglieder des RKW-Kuratoriums
VorwortOtmar FranzDie Zukunft des deutschen MittelstandsI. Die Zukunft des deutschen Mittelstands aus der Sicht der WissenschaftEberhard HeinkeDie Philosophie der Mittelstandspolitik im 21. JahrhundertHans-Jörg BullingerGemeinsam zum InnovationserfolgGünter SpurAufbruch zur InnovationswirtschaftBernd KriegesmannWoher kommen die Innovatoren für morgen?Peter M. SchmidhuberNichts erwarten, auf alles gefasst seinII. Die Zukunft des deutschen Mittelstands aus Sicht der WirtschaftAnton F. BörnerVerlässliche Mittelstandspolitik für den deutschen Groß- und AußenhandelJoachim DirschkaDeutschlands Zukunft ist der MittelstandAlexander TescheMit Kreativität und Dynamik in eine erfolgreiche ZukunftHarald SchartauKreativität - Grundlage für erfolgreiche InnovationenBruno W. KöbeleInnovationsmanagement jenseits von Trends und Moden - Herausforderungen des MittelstandsRoland IssenInnovationskooperationen für den deutschen MittelstandIII. Die Zukunft des deutschen Mittelstands aus der Sicht der PolitikMatthias PlatzeckUmdenken und Umlenken - Fachkräftesicherung im Brandenburger MittelstandPetra RothDie Zukunft des deutschen Mittelstands aus kommunaler SichtAndreas PinkwartFreiheit ermöglichen, Kräfte entfesseln, neue Kraft für den Wachstumsmotor MittelstandEdelgard BulmahnChancengleichheit muss mehr sein als ZukunftsvisionChristine ScheelDer deutsche Mittelstand als Stabilitätsgarant in der KriseFriedhelm OstMittelstand mit großer ZukunftAngelika NieblerDie EU 2020-Strategie und der deutsche MittelstandSilvana Koch-MehrinDie Small Business Act der Europäischen UnionAnhangVeröffentlichungen des RKW-Kuratoriums - Mitglieder des RKW-Kuratoriums
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826