"Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit." In diesem Satz Einsteins steckt der Kern des fuzzy-logischen Weltbildes. Danach lassen sich schwarz und weiß oder richtig und falsch nur selten klar voneinander unterscheiden. Die zweiwertige Logik des Aristoteles hat mit der Wirklichkeit wenig zu tun, denn die Wirklichkeit hat unzählige Graustufen und die Logik ihrer Beschreibung muss unscharf sein. Der Fuzzy-Ansatz hat längst in die Technik Einzug gehalten, heute werden…mehr
"Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit." In diesem Satz Einsteins steckt der Kern des fuzzy-logischen Weltbildes. Danach lassen sich schwarz und weiß oder richtig und falsch nur selten klar voneinander unterscheiden. Die zweiwertige Logik des Aristoteles hat mit der Wirklichkeit wenig zu tun, denn die Wirklichkeit hat unzählige Graustufen und die Logik ihrer Beschreibung muss unscharf sein. Der Fuzzy-Ansatz hat längst in die Technik Einzug gehalten, heute werden Internet-Spam-Filter und der VW Beetle von fuzzy-logischen Systemen gesteuert. In diesem Buch zeigt Bart Kosko, der Wegbereiter dieser revolutionären Theorie, wie fuzziges Denken alle Bereiche unseres Lebens - von Politik und Genetik über Technik und Kunst - im digitalen Zeitalter durchdringen wird. Vielleicht werden wir eines Tages auch den Tod in der digitalen Unsterblichkeit eines Nanochip s bezwingen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Bart Kosko, geboren 1960 in Kansas City, studierte Philosophie, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Elektrotechnik. Er ist Professor an der University of Southern California, wurde mehrfach für seine musikalischen Kompositionen ausgezeichnet und schrieb populärwissenschaftliche Bücher, darunter "Fuzzy-logisch. Eine neue Art des Denkens".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826