59,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 12. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch gibt praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Orientierungshilfen für alle Beschäftigten des öffentlichen Sektors. Beurteilende Führungskräfte aller Hierarchieebenen erhalten multiperspektivische Einblicke in die Erfordernisse der Beurteilungsleistung und Beurteilungskompetenz mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen.
Beschäftigte ohne derzeitige Führungsverantwortung erhalten Hinweise zur Nachvollziehbarkeit von Beurteilungen und Orientierungshilfen zur Vorbereitung und Mitwirkung an Gesprächen im Kontext dienstlicher Beurteilung.
Personalverantwortliche profitieren von
…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch gibt praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Orientierungshilfen für alle Beschäftigten des öffentlichen Sektors. Beurteilende Führungskräfte aller Hierarchieebenen erhalten multiperspektivische Einblicke in die Erfordernisse der Beurteilungsleistung und Beurteilungskompetenz mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen.

Beschäftigte ohne derzeitige Führungsverantwortung erhalten Hinweise zur Nachvollziehbarkeit von Beurteilungen und Orientierungshilfen zur Vorbereitung und Mitwirkung an Gesprächen im Kontext dienstlicher Beurteilung.

Personalverantwortliche profitieren von Hinweisen und Beispielen zur Verfahrensanalyse sowie Verfahrens- und Systemoptimierung auch im Kontext Digitalisierung. Verfahrensbeteiligten Interessenvertretungen (Schwerbehindertenvertretung, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte u.a.) ermöglicht das Buch einen umfangreichen Einblick in die Aufgaben und Verantwortung anderer Beteiligter. Lehrende und Studierende des Faches Public Management erhalten einen Überblick über die formalen, inhaltlichen und psychologisch relevanten Aspekte bei der Urteilsbildung und Verfahrensgestaltung. Zudem werden Schnittstellen zu anderen Personalmanagementfunktionen (Personalentwicklung, Personalauswahl, Personalführung) aus der Zentralperspektive der dienstlichen Beurteilung dargestellt.

Der Inhalt
Beurteilungskompetenz und FührungsverantwortungVerfahrens- und SystemoptimierungServiceteil
Autorenporträt
Dr. Klaus Klose-Diwo ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Personal- und Organisationsmanagement Berlin/Köln. Seit 2001 begleitet er Bundes- und Landesbehörden, Kommunen sowie Hochschulen und Forschungsinstitutionen bei der Weiterentwicklung von Beurteilungs- und Personalauswahlsystemen. Zudem unterstützt er Führungskräfte bei der Entwicklung der Beurteilungs- und Führungskompetenz sowie Personalverantwortliche XE "Personalverantwortliche"  und Interessenvertretungen in Fragen der Verfahrensoptimierung. Er ist Kooperationspartner von Bundes-, Landes- und Kommunalakademien, Lehrbeauftragter für Führung und Personalmanagement an öffentlichen und privaten Hochschulen (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Steinbeis Hochschule Berlin, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern), Buchautor und zertifizierter Senior Coach der Deutschen Psychologen Akademie (DPA) im Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Weitere Kompetenzbereiche: Personalauswahl XE "Personalauswahl" , Personal- und Führungskräfteentwicklung, Geschäftsprozessoptimierung im Personalmanagement sowie Gesundheitsmanagement.