Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 23,95 €
  • Gebundenes Buch

Sechzehn Lebensgeschichten zeichnen ein lebendiges Bild des Kantons Uri und machen zugleich die Veränderungen der letzten Jahrzehnte sichtbar. Da sind etwa Ruth und Peter Indergand, die den Aufstieg und Fall Göschenens miterlebt und dem Niedergang getrotzt haben. Kari Poletti war massgeblich am Neustart Andermatts beteiligt, Bobby Arnold hat das Aushubmaterial des Basistunnels zu Inseln im Urner See aufgeschüttet, während der Steinbildhauer Gedeon Regli in vierter Generation und als Einziger in der Schweiz Serpentin abbaut. Die Verflochtenheit mit der Welt zeigen der ausgewanderte…mehr

Produktbeschreibung
Sechzehn Lebensgeschichten zeichnen ein lebendiges Bild des Kantons Uri und machen zugleich die Veränderungen der letzten Jahrzehnte sichtbar. Da sind etwa Ruth und Peter Indergand, die den Aufstieg und Fall Göschenens miterlebt und dem Niedergang getrotzt haben. Kari Poletti war massgeblich am Neustart Andermatts beteiligt, Bobby Arnold hat das Aushubmaterial des Basistunnels zu Inseln im Urner See aufgeschüttet, während der Steinbildhauer Gedeon Regli in vierter Generation und als Einziger in der Schweiz Serpentin abbaut. Die Verflochtenheit mit der Welt zeigen der ausgewanderte Achtundsechziger Tino Steinemann oder die Schriftstellerin Kristin T. Schnyder aus London, die heute Gemeindepräsidentin von Wassen ist, ebenso wie Sarina Arnold, Model mit internationaler Karriere und Schmuckdesignerin.«Diese Urner» ist ein Stück Sozialgeschichte und ein Dokument zu Leben und Mentalität in einem Bergkanton, in welchem mit der jüngeren Generation auch eine Ahnung der Zukunft sichtbar wird.
Autorenporträt
Perren, Susannegeboren 1969 in St. Niklaus vs. Die Journalistin BR lebt als freie Autorin und PR-Fachfrau in Luzern. Sei berät und betreut vorwiegend Institutionen aus den Bereichen öffentlicher Verkehr und Tourismus sowie Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie. Im Limmat Verlag sind von ihr «Rosenkranz und Fasnachtstanz» sowie «Diese Walliser!» lieferbar.

Holz Egle, Evageboren 1959, aufgewachsen und wohnhaft in Luzern, arbeitete nach der Ringier Journalistenschule mehrere Jahre bei den «Luzerner Neusten Nachrichten». Seit 1993 betreibt sie ihr eigenes Textbüro. Sie schreibt für Zeitungen, Magazine sowie Unternehmen und wirkt als Sachbuchautorin und freie Redaktorin.