Das Fachbuch "Dieselmotoren auf Yachten" des gelernten Maschinenbau-Ingenieurs Hans Donat hat sich mit bereits sieben Auflagen zu einem Longseller entwickelt. Für die 8. Auflage wird das Buch grafisch völlig neu gestaltet und mit modernen, zum Teil vierfarbigen Abbildungen versehen, inhaltlich aber wird erhalten bleiben, was seine besondere Qualität ausmacht.
Der Dieselmotor gilt zwar als äußerst zuverlässiger Motortyp. Wie man jedoch, über viele Jahre hinweg, seine uneingeschränkte Leistungsfähigkeit erhält und was für seine Pflege und Wartung unerlässlich ist, findet man in diesem Buch.
Anhand von Störungstabellen werden Unregelmäßigkeiten am Motor und an der Elektrik analysiert. Die Anleitungen dazu, wie man die jeweiligen Störungen behebt, kann jeder an seiner eigenen Maschine nachvollziehen.
"Dieselmotoren auf Yachten" - das ist für jeden, der einen Diesel fährt, eine unerlässliche Ergänzung zur Betriebsanleitung.
Der Dieselmotor gilt zwar als äußerst zuverlässiger Motortyp. Wie man jedoch, über viele Jahre hinweg, seine uneingeschränkte Leistungsfähigkeit erhält und was für seine Pflege und Wartung unerlässlich ist, findet man in diesem Buch.
Anhand von Störungstabellen werden Unregelmäßigkeiten am Motor und an der Elektrik analysiert. Die Anleitungen dazu, wie man die jeweiligen Störungen behebt, kann jeder an seiner eigenen Maschine nachvollziehen.
"Dieselmotoren auf Yachten" - das ist für jeden, der einen Diesel fährt, eine unerlässliche Ergänzung zur Betriebsanleitung.
Handwerkliches Geschick und das Wissen um die Technik an Bord können nichts schaden, wenn man seine Freizeit gern auf dem Boot verbringt. Im Gegenteil: Wer sich mit einem Boot von der Küste entfernt, sollte über ein Mindestwissen verfügen, um sich im Fall der Fälle selbst helfen zu können. Rechts ran fahren und auf den ADAC warten geht auf dem Wasser nun mal nicht. Im Delius Klasing Verlag sind zwei Bücher erschienen, die sich mit zwei wichtigen Aspekten befassen und mehr als nur Grundlagen vermitteln: "Dieselmotoren auf Yachten. Pflegen, Warten, Reparieren" (von Hans Donat, 200 Seiten, 24,90 Euro) sowie "Elektrik an Bord" (von Alastair Garrod, 160 Seiten, ebenfalls 24,90 Euro) gehen umfangreich an ihre Themen heran und wissen durch zahlreiche anschauliche Zeichnungen und Bilder zu gefallen. "Pflege von Holzbooten" (von Björn-Peter Behrens, 200 Seiten, 22 Euro) sowie "Refit von Yachten. GFK und Holz, Reparieren, Modernisieren, Pflegen" (von Michael Naujok, 160 Seiten, 24,90 Euro) heißen zwei Titel für Liebhaber von Oldtimer-Booten, die sich leidenschaftlich damit beschäftigen und selbst Hand anlegen wollen. Sie bekommen außer allgemeinen Tips auch detaillierte Handlungsanweisungen. (lle.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main