Hier ist der Titel Programm! Wie sagt man? Was drauf steht muss nicht immer drin sein! Hier schon! Es handelt sich nicht um einen Selbsthilferatgeber, der allein schon durch das Lesen Heilung verspricht oder glücklich macht. Der Autor ist weder Arzt noch Psychiater – eher selbst ein von Depression
geplagter Mensch.
Zitat Anfang: "Ich bin nur ein Typ, der manchmal traurig wird, und das letzte…mehrHier ist der Titel Programm! Wie sagt man? Was drauf steht muss nicht immer drin sein! Hier schon! Es handelt sich nicht um einen Selbsthilferatgeber, der allein schon durch das Lesen Heilung verspricht oder glücklich macht. Der Autor ist weder Arzt noch Psychiater – eher selbst ein von Depression geplagter Mensch.
Zitat Anfang: "Ich bin nur ein Typ, der manchmal traurig wird, und das letzte Jahr war besonders schlimm. Ich gehe nicht ins Detail, aber Sie können sich sicher vorstellen, was für eine Art von Traurigkeit ich meine. Es war eine große Traurigkeit, gefolgt von Leere, Taubheit und dem überwältigenden Gefühl, alles sei verloren und hoffnungslos." Zitat Ende.
Es drängt sich wieder mal die Frage auf: Was ist Glück eigentlich? Glück kann man weder erzeugen noch erwerben … es ist etwas ganz Persönliches und Individuelles, was sich einstellen kann. Und es stimmt auch: Je mehr man sich bemüht, glücklich zu sein (zu werden), desto weniger nähert man sich seinem Ziel. Ja es ist sogar unwahrscheinlich es jemals zu erreichen. Deshalb versäumen viele Menschen auch das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten. Es sei denn, man nimmt in der Zwischenzeit einfach einen Stift in die Hand und beschäftigt sich mit diesem Buch. Was könnte schlimmstenfalls passieren? Für die Zeit der Beschäftigung mit dem Buch fressen Sie sicher keine negativen Gedanken auf. Also „weniger traurig“! Nach einem interessanten Vorwort von Oliver Burkeman kommt eine erste „Bestandsaufnahme“, die sich in der Mitte des Buches und am Ende nochmals findet. Die Übungen im Buch hat der Autor Lee Crutchley alle selbst ausprobiert. Was für Sie persönlich passt, muss natürlich jeder selbst herausfinden. Zwischen den einzelnen Übungen findet man Texte zum Nachdenken.
Also viel Spaß und interessante Unterhaltung beim Warten auf das individuelle Glück.