Amerika, Anfang der 80er Jahre: Nach der Scheidung von ihrem Mannist die Deutsche Monika orientierungslos. Sie braucht eine neue Wohnung,einen neuen Job. ein ganz neues Leben. Das Heimweh nachDeutschland zehrt ebenso an ihr wie die Sorge um die kleine Tochter,die sie nicht entwurzeln möchte. Und dann wird auch noch ihre besteFreundin ermordet aufgefunden.Gerda Nischan schildert in ihrem neuen Roman eindrücklich die Gedankenund Gefühle einer jungen Frau, die zwischen zwei Kulturen gefangenist. In Deutschland ist sie die Fremde, in Amerika ebenfalls. Nurlangsam erkämpft sich Monika ihre…mehr
Amerika, Anfang der 80er Jahre: Nach der Scheidung von ihrem Mannist die Deutsche Monika orientierungslos. Sie braucht eine neue Wohnung,einen neuen Job. ein ganz neues Leben. Das Heimweh nachDeutschland zehrt ebenso an ihr wie die Sorge um die kleine Tochter,die sie nicht entwurzeln möchte. Und dann wird auch noch ihre besteFreundin ermordet aufgefunden.Gerda Nischan schildert in ihrem neuen Roman eindrücklich die Gedankenund Gefühle einer jungen Frau, die zwischen zwei Kulturen gefangenist. In Deutschland ist sie die Fremde, in Amerika ebenfalls. Nurlangsam erkämpft sich Monika ihre Unabhängigkeit und eine ganz neueSelbstsicherheit. Schließlich geht es auch um den Kampf um weiblicheUnabhängigkeit und Souveränität.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin wurde 1940 in Frankenthal (Pfalz) geboren. Nach demBesuch der dortigen Schulen setzte sie ihre Weiterbildung im Auslandfort, zunächst in der Schweiz, später in England, wo sie 1963 ihrSprachstudium mit dem Lower Cambridge Certificate beendete. 1967zog sie nach Amerika, um am deutschen Konsulat in Philadelphia zuarbeiten. Heute lebt Gerda Nischan in Nordkarolina.Erste englische und deutsche Veröffentlichungen in amerikanischenPoetry Journals und Anthologien. Lesungen in Amerika und in Deutschland.Sie ist Mitglied der SOCIETY FOR CONTEMPORARY AMERICANLITERATURE IN GERMAN sowie Mitglied im P.E.N. Zentrum(Ausland). Ein Auszug dieses Romans erschien in TRANS-LIT2, Vol.XVIII/No.1 Frühjahr 2012.Im August von Goethe Literaturverlag bereits erschienen:"Briefe an einen Kriegsgefangenen" (2010)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826