17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar über Dietrich Bonhoeffer, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Dietrich Bonhoeffers "Sanctorum Communio. Eine dogmatische Untersuchung zur Soziologie der Kirche". Diese wohl grundlegende Schrift für die wissenschaftliche Arbeit Dietrich Bonhoeffers zeigt bereits die große Tiefe seiner Gedanken und die grundsätzliche Freiheit, mit der er theologische Themen behandelt; dabei scheut er sich nicht,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar über Dietrich Bonhoeffer, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Dietrich Bonhoeffers "Sanctorum Communio. Eine dogmatische Untersuchung zur Soziologie der Kirche". Diese wohl grundlegende Schrift für die wissenschaftliche Arbeit Dietrich Bonhoeffers zeigt bereits die große Tiefe seiner Gedanken und die grundsätzliche Freiheit, mit der er theologische Themen behandelt; dabei scheut er sich nicht, traditionelle theologische Themen grundsätzlich neu zu überdenken und sich der Erkenntnisse anderer Disziplinen, insbesondere der Soziologie und der Philosophie zu bedienen. Die Gedanken Bonhoeffers bewegen sich auf einem sehr grundsätzlichen Niveau und man merkt, dass er neue Wege in der Theologie gehen will. Nichtsdestoweniger muss man allerdings sagen, dass er eine sehr autoritätsfixierte und konservativ-lutherische Theologie vertritt. Es fehlt Bonhoeffer jene christologische Tiefe, die im Zeichen des Kreuzes alles infrage stellt.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.