Produktdetails
- Verlag: ELI
- ISBN-13: 9788853607898
- Artikelnr.: 69860494
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Mit diesem Büchlein, das mit einer kritischen Ausgabe von Emanuel Schikaneders Zauberflöten-Libretto aufwartet und mit einem laut Rezensent in vielerlei Hinsicht aufschlussreichen Nachwort des Ägyptologen Jan Assmann, lernt Helmut Mauro eine Menge über die Historie des Stoffes und die Dichter, die sich damit befasst haben, neben Schikaneder und Mozart etwa Wieland und Goethe. Die Auswahl der Autoren findet Mauro charmant. Assmanns historische Einlassungen hingegen zeigen Mauro, dass sich die Wege des Librettisten und des Komponisten in der Beschäftigung mit dem Stoff geradezu zwangsläufig treffen mussten, und führen ihn nah an das Sinnzentrum der Oper heran.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein lesenswerter literarischer Opernbegleiter.«
»Ein hübsches Buch zum zweihundertsten Todestag von Schikaneder, das zudem beachtlich wird durch Assmanns langen Essay über 'Schikaneder, Mozart und die Zauberflöte'.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.09.2012
