Dieses Open-Access-Buch versammelt Arbeiten, die im Rahmen von New Normal entstanden sind. New Normal - das ist ein vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft gefördertes Entwicklungs- und Forschungsprojekt mit dem Ziel, digitale und analoge Lehre zukunftsfähig miteinander zu verbinden. Vier verschiedene Ansätze werden in dem Band vorgestellt, wie dies umgesetzt werden kann. Neben der Entwicklung einer Leitlinie für Lehrende wird ein Modell für hybride Portfolios als kompetenzorientierte Prüfungsform vorgestellt. Es wird gezeigt,…mehr
Dieses Open-Access-Buch versammelt Arbeiten, die im Rahmen von New Normal entstanden sind. New Normal - das ist ein vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft gefördertes Entwicklungs- und Forschungsprojekt mit dem Ziel, digitale und analoge Lehre zukunftsfähig miteinander zu verbinden. Vier verschiedene Ansätze werden in dem Band vorgestellt, wie dies umgesetzt werden kann. Neben der Entwicklung einer Leitlinie für Lehrende wird ein Modell für hybride Portfolios als kompetenzorientierte Prüfungsform vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Flipped Classroom digital unterstützt werden kann, und wie Lehrende, Studierende und Hochschuldidaktiker und -didaktikerinnen bei der Entwicklung innovativer Lehre zusammenarbeiten können.
Artikelnr. des Verlages: 89216519, 978-3-658-45214-8
Seitenzahl: 136
Erscheinungstermin: 19. Dezember 2024
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 8mm
Gewicht: 187g
ISBN-13: 9783658452148
ISBN-10: 3658452145
Artikelnr.: 70696764
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Uwe Fahr ist Sprecher von ProfiLehrePlus, dem Verbund der hochschuldidaktischen Zentren der bayerischen Universitäten. Seine Schwerpunkte sind Beratung in der Hochschullehre, Scholarship of Teaching and Learning sowie Wissenschaftsdidaktik. Prof. Dr. Peter Riegler ist Geschäftsführer des Bayerischen Zentrums für Innovation in der Lehre - BayZiel. Seine Aufgabenschwerpunkte sind fachspezifische Lernhürden und deren Diagnose mit digitalen Lehrinnovationen, sowie die Gestaltung von Lehrräumen.
Inhaltsangabe
Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst.- Grußwort des Hauptgeschäftsführers der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V..- Digitalisierung der Hochschullehre - Ein neues Normal?.- Co-kreative Lehrentwicklung. Neue Wege in der Hochschulbildung.- Kompetenz- und Bedarfsoptimierte Lehrstrategie..- Flipped Classroom als Erfolgskonzept für das "New Normal" in der Hochschullehre?.- Portfolio-Prüfungen - die Patentlösung für kompetenzorientiertes Prüfen?.
Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst.- Grußwort des Hauptgeschäftsführers der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V..- Digitalisierung der Hochschullehre - Ein neues Normal?.- Co-kreative Lehrentwicklung. Neue Wege in der Hochschulbildung.- Kompetenz- und Bedarfsoptimierte Lehrstrategie..- Flipped Classroom als Erfolgskonzept für das "New Normal" in der Hochschullehre?.- Portfolio-Prüfungen - die Patentlösung für kompetenzorientiertes Prüfen?.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826