Isolierte DC-DC Wandler eignen sich auf Grund ihrer hohen Leistungsdichte und des guten Wirkungsgrads sehr gut fÿr den Einsatz in z.B. DC-Ladeanwendungen im höheren Leistungssegment. Methoden zur Verlustreduktion, wie das zero-voltage switching verbessern dabei die Performance des Wandlers erheblich. Hierbei werden durch eine entsprechende Ansteuerung ÿber eine Phase-Shift-PWM die parasitÿren Eigenschaften der Leistungsbauteile genutzt, um ein resonantes Schalten der Leistungsschalter im Spannungsnulldurchgang zu ermöglichen. Der Transformator bringt das Problem eines DC-Offset-Stroms Ih,DC im Transformatorkern durch eine unvermeidbar unsymmetrische Spannungsbelastung mit sich. Als interne Systemgrö�e ist Ih,DC nicht messtechnisch erfassbar und kann fÿr digitale Regelungsschemata nicht genutzt werden. Die Arbeit entwickelt und vergleicht 2 Ansÿtze zur Erfassung von Ih,DC ÿber einen Luenberger-Beobachter und eine schaltungstechnische Möglichkeit. Entsprechende Berechnungsvorschriften zur Verlustabschÿtzung und Dimensionierung der Leistungsbauteile sind ebenfalls Gegenstand der Arbeit. Beide Ansÿtze liefern hierbei zufriedenstellende Ergebnisse und senken sowohl die Kosten als auch die Verluste der Topologie und verbessern das dynamische Regelverhalten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







