Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
37,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Neuauflage / -produktion erscheint vorauss. 23. Juni 2026
Melden Sie sich
hier
hier
für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.
0 °P sammeln
- Broschiertes Buch
Das Fachbuch Digitale Audiosignalverarbeitung stellt wissenschaftlich fundiert alle wesentlichen Informationen zusammen, die bei der Erzeugung, Bearbeitung und Nutzung digitaler Tonsignale bedeutsam sind. Ausgehend von der AD/DA-Umsetzung und der Quantisierung digitaler Signale widmet sich das Buch der Verarbeitung digitaler Signale mit entsprechenden Signalprozessoren, der Filtertechnik, der Raumsimulation, der Dynamikbeeinflussung sowie der Abtastratenumsetzung.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Udo ZölzerDigitale Audiosignalverarbeitung54,99 €
Martin WernerDigitale Signalverarbeitung mit MATLAB®44,99 €
Werner LeonhardDigitale Signalverarbeitung in der Meß- und Regelungstechnik49,99 €
Daniel von GrünigenDigitale Signalverarbeitung34,99 €
Hans W. SchüßlerDigitale Signalverarbeitung 166,99 €
Samuel D. StearnsDigitale Verarbeitung analoger Signale / Digital Signal Analysis164,95 €
S. Agnes ShifaniAnwendungen der digitalen Signalverarbeitung43,90 €-
-
-
Das Fachbuch Digitale Audiosignalverarbeitung stellt wissenschaftlich fundiert alle wesentlichen Informationen zusammen, die bei der Erzeugung, Bearbeitung und Nutzung digitaler Tonsignale bedeutsam sind. Ausgehend von der AD/DA-Umsetzung und der Quantisierung digitaler Signale widmet sich das Buch der Verarbeitung digitaler Signale mit entsprechenden Signalprozessoren, der Filtertechnik, der Raumsimulation, der Dynamikbeeinflussung sowie der Abtastratenumsetzung.
Produktdetails
- Produktdetails
- Informationstechnik
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden / Springer Vieweg / Vieweg+Teubner
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8348-1341-1
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 23. Juni 2026
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 662g
- ISBN-13: 9783834813411
- ISBN-10: 3834813419
- Artikelnr.: 37023089
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Informationstechnik
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden / Springer Vieweg / Vieweg+Teubner
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8348-1341-1
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 23. Juni 2026
- Deutsch
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 662g
- ISBN-13: 9783834813411
- ISBN-10: 3834813419
- Artikelnr.: 37023089
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr.-Ing. Udo Zölzer lehrt Allgemeine Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik an der Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg.
Studiotechnik - Digitale Übertragungsverfahren - Quantisierung - AD/DA-Umsetzung - Audio-Verarbeitungssysteme - Audio-Filter - Raumsimulation - Dynamikbeeinflussung - Abtastratenumsetzung - Audio-Codierung
1 Einführung.
1.1 Studiotechnik.
1.2 Übertragungsverfahren.
1.3 Speichermedien für Audiosignale.
1.4 Audio
Systeme im Heimbereich.
Literatur.
2 Quantisierung.
2.1 Signalquantisierung.
2.2 Dither
Techniken.
2.3 Spektralformung von Quantisierungsfehlern.
2.4 Zahlendarstellung.
Literatur.
3 AD/DA
Umsetzung.
3.1 Grundlagen.
3.2 AD
Umsetzer.
3.3 DA
Umsetzer.
Literatur.
4 Audio
Verarbeitungssysteme.
4.1 Digitale Signalprozessoren.
4.2 Digitale Audio
Schnittstellen.
4.3 Einprozessor
Systeme.
4.4 Mehrprozessor
Systeme.
Literatur.
5 Audio
Filter.
5.1 Grundlagen.
5.2 Rekursive Audio
Filter.
5.3 Nichtrekursive Audio
Filter.
5.4 Multikomplementär
Filterbank.
Literatur.
6 Raumsimulation.
6.1 Grundlagen.
6.2 Erste Reflexionen.
6.3 Diffuser Nachhall.
6.4 Approximation von Raumimpulsantworten.
Literatur.
7 Dynamikbeeinflussung.
7.1 Grundlagen.
7.2 Statische Kennlinie.
7.3 Dynamische Eigenschaften.
7.4 Dynamik
Realisierung.
7.5 Realisierungsaspekte.
Literatur.
8 Abtastratenumsetzung.
8.1 Grundlagen.
8.2 Synchrone Umsetzung.
8.3 Asynchrone Umsetzung.
8.4 Interpolationsverfahren.
Literatur.
9 Audio
Codierung.
9.1 Verlustlose Audio
Codierung.
9.2 Verlustbehaftete Audio
Codierung.
9.3 Psychoakustische Grundlagen.
9.4 MPEG
1 Audio
Codierung.
9.5 MPEG
2 Audio
Codierung.
9.6 MPEG
2 Advanced Audio Coding.
9.7 MPEG
4 Audio
Codierung.
9.8 Spectral Band Replication.
Literatur.
1.1 Studiotechnik.
1.2 Übertragungsverfahren.
1.3 Speichermedien für Audiosignale.
1.4 Audio
Systeme im Heimbereich.
Literatur.
2 Quantisierung.
2.1 Signalquantisierung.
2.2 Dither
Techniken.
2.3 Spektralformung von Quantisierungsfehlern.
2.4 Zahlendarstellung.
Literatur.
3 AD/DA
Umsetzung.
3.1 Grundlagen.
3.2 AD
Umsetzer.
3.3 DA
Umsetzer.
Literatur.
4 Audio
Verarbeitungssysteme.
4.1 Digitale Signalprozessoren.
4.2 Digitale Audio
Schnittstellen.
4.3 Einprozessor
Systeme.
4.4 Mehrprozessor
Systeme.
Literatur.
5 Audio
Filter.
5.1 Grundlagen.
5.2 Rekursive Audio
Filter.
5.3 Nichtrekursive Audio
Filter.
5.4 Multikomplementär
Filterbank.
Literatur.
6 Raumsimulation.
6.1 Grundlagen.
6.2 Erste Reflexionen.
6.3 Diffuser Nachhall.
6.4 Approximation von Raumimpulsantworten.
Literatur.
7 Dynamikbeeinflussung.
7.1 Grundlagen.
7.2 Statische Kennlinie.
7.3 Dynamische Eigenschaften.
7.4 Dynamik
Realisierung.
7.5 Realisierungsaspekte.
Literatur.
8 Abtastratenumsetzung.
8.1 Grundlagen.
8.2 Synchrone Umsetzung.
8.3 Asynchrone Umsetzung.
8.4 Interpolationsverfahren.
Literatur.
9 Audio
Codierung.
9.1 Verlustlose Audio
Codierung.
9.2 Verlustbehaftete Audio
Codierung.
9.3 Psychoakustische Grundlagen.
9.4 MPEG
1 Audio
Codierung.
9.5 MPEG
2 Audio
Codierung.
9.6 MPEG
2 Advanced Audio Coding.
9.7 MPEG
4 Audio
Codierung.
9.8 Spectral Band Replication.
Literatur.
Studiotechnik - Digitale Übertragungsverfahren - Quantisierung - AD/DA-Umsetzung - Audio-Verarbeitungssysteme - Audio-Filter - Raumsimulation - Dynamikbeeinflussung - Abtastratenumsetzung - Audio-Codierung
1 Einführung.
1.1 Studiotechnik.
1.2 Übertragungsverfahren.
1.3 Speichermedien für Audiosignale.
1.4 Audio
Systeme im Heimbereich.
Literatur.
2 Quantisierung.
2.1 Signalquantisierung.
2.2 Dither
Techniken.
2.3 Spektralformung von Quantisierungsfehlern.
2.4 Zahlendarstellung.
Literatur.
3 AD/DA
Umsetzung.
3.1 Grundlagen.
3.2 AD
Umsetzer.
3.3 DA
Umsetzer.
Literatur.
4 Audio
Verarbeitungssysteme.
4.1 Digitale Signalprozessoren.
4.2 Digitale Audio
Schnittstellen.
4.3 Einprozessor
Systeme.
4.4 Mehrprozessor
Systeme.
Literatur.
5 Audio
Filter.
5.1 Grundlagen.
5.2 Rekursive Audio
Filter.
5.3 Nichtrekursive Audio
Filter.
5.4 Multikomplementär
Filterbank.
Literatur.
6 Raumsimulation.
6.1 Grundlagen.
6.2 Erste Reflexionen.
6.3 Diffuser Nachhall.
6.4 Approximation von Raumimpulsantworten.
Literatur.
7 Dynamikbeeinflussung.
7.1 Grundlagen.
7.2 Statische Kennlinie.
7.3 Dynamische Eigenschaften.
7.4 Dynamik
Realisierung.
7.5 Realisierungsaspekte.
Literatur.
8 Abtastratenumsetzung.
8.1 Grundlagen.
8.2 Synchrone Umsetzung.
8.3 Asynchrone Umsetzung.
8.4 Interpolationsverfahren.
Literatur.
9 Audio
Codierung.
9.1 Verlustlose Audio
Codierung.
9.2 Verlustbehaftete Audio
Codierung.
9.3 Psychoakustische Grundlagen.
9.4 MPEG
1 Audio
Codierung.
9.5 MPEG
2 Audio
Codierung.
9.6 MPEG
2 Advanced Audio Coding.
9.7 MPEG
4 Audio
Codierung.
9.8 Spectral Band Replication.
Literatur.
1.1 Studiotechnik.
1.2 Übertragungsverfahren.
1.3 Speichermedien für Audiosignale.
1.4 Audio
Systeme im Heimbereich.
Literatur.
2 Quantisierung.
2.1 Signalquantisierung.
2.2 Dither
Techniken.
2.3 Spektralformung von Quantisierungsfehlern.
2.4 Zahlendarstellung.
Literatur.
3 AD/DA
Umsetzung.
3.1 Grundlagen.
3.2 AD
Umsetzer.
3.3 DA
Umsetzer.
Literatur.
4 Audio
Verarbeitungssysteme.
4.1 Digitale Signalprozessoren.
4.2 Digitale Audio
Schnittstellen.
4.3 Einprozessor
Systeme.
4.4 Mehrprozessor
Systeme.
Literatur.
5 Audio
Filter.
5.1 Grundlagen.
5.2 Rekursive Audio
Filter.
5.3 Nichtrekursive Audio
Filter.
5.4 Multikomplementär
Filterbank.
Literatur.
6 Raumsimulation.
6.1 Grundlagen.
6.2 Erste Reflexionen.
6.3 Diffuser Nachhall.
6.4 Approximation von Raumimpulsantworten.
Literatur.
7 Dynamikbeeinflussung.
7.1 Grundlagen.
7.2 Statische Kennlinie.
7.3 Dynamische Eigenschaften.
7.4 Dynamik
Realisierung.
7.5 Realisierungsaspekte.
Literatur.
8 Abtastratenumsetzung.
8.1 Grundlagen.
8.2 Synchrone Umsetzung.
8.3 Asynchrone Umsetzung.
8.4 Interpolationsverfahren.
Literatur.
9 Audio
Codierung.
9.1 Verlustlose Audio
Codierung.
9.2 Verlustbehaftete Audio
Codierung.
9.3 Psychoakustische Grundlagen.
9.4 MPEG
1 Audio
Codierung.
9.5 MPEG
2 Audio
Codierung.
9.6 MPEG
2 Advanced Audio Coding.
9.7 MPEG
4 Audio
Codierung.
9.8 Spectral Band Replication.
Literatur.







