Digitale Kampagnen haben den politischen Diskurs in Afrika, insbesondere bei Wahlen, revolutioniert, indem sie das Engagement der Bürger über Social-Media-Plattformen verstärken. In diesem Buch wird untersucht, wie Tools wie Twitter und Facebook die direkte Kommunikation zwischen Wählern und Politikern erleichtern, was durch Bewegungen wie #EndSARS in Nigeria veranschaulicht wird. Digitale Medien mobilisieren nicht nur die Wähler, sondern stärken auch kleinere Parteien, denen es an traditionellen Wahlkampfressourcen mangelt, wie bei den nigerianischen Wahlen 2023 zu sehen war. Allerdings bedrohen Herausforderungen wie Fehlinformationen und Internetabschaltungen demokratische Prozesse. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass digitale Kampagnen die politische Landschaft Afrikas umgestalten, eine engagiertere Wählerschaft fördern und die politische Partizipation in einem sich entwickelnden digitalen Umfeld neu definieren. In der Studie wird empfohlen, die Forschung fortzusetzen, um die Auswirkungen dieser Kampagnen auf Demokratie und Regierungsführung auf dem gesamten Kontinent zu verstehen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







