16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Note: 1,7, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Ära technologischer Fortschritte und zunehmender Digitalisierung stellt sich eine zentrale Frage für die öffentliche Verwaltung: Wie können moderne Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), genutzt werden, um Effizienz und Transparenz zu steigern, Bürokratien abzubauen und Prozesse zu optimieren? Diese Fragestellung gewinnt insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen, wie der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Note: 1,7, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Ära technologischer Fortschritte und zunehmender Digitalisierung stellt sich eine zentrale Frage für die öffentliche Verwaltung: Wie können moderne Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), genutzt werden, um Effizienz und Transparenz zu steigern, Bürokratien abzubauen und Prozesse zu optimieren? Diese Fragestellung gewinnt insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen, wie der Beschaffung der Bundeswehr, zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Seminararbeit widmet sich daher der Untersuchung der Potenziale und Herausforderungen von KI im Rahmen der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung, mit einem besonderen Fokus auf die Beschaffungsprozesse der Bundeswehr.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Als gelernter Sozialversicherungsfachangestellter noch 10 Jahre in 2 Krankenkassen gearbeitet, dann gewechselt zur Bundesagentur für Arbeit und dort über 20 Jahre in verschiedenen Positionen tätig. Während dieser Zeit (während der "Flüchtlingskrise) für 2 Jahre im Bundesamt für Migration als Entscheider ausgeholfen. Seit ca. 2 Jahren bin ich nun im BAIUDBw tätig. Nebenbei fahre ich als gelernter Rettungssanitäter und Freiwilliger Feuerwehrmann durch die Gegend und versuche auf diesem Wege der Bevölkerung etwas zurückzugeben.