Moses Wiepen untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die international-privatrechtliche Lokalisierung von Gesellschaften. Im Internationalen Gesellschaftsrecht betrifft dies insbesondere die Frage nach dem anwendbaren Gesellschaftsstatut. Neuere Entwicklungen, wie beispielsweise die Gründung von DAOs (Dezentrale Autonome Organisationen), lassen sich weder mit der Sitz- noch mit der Gründungstheorie bewältigen. Im ersten Hauptteil seiner Arbeit schlägt der Autor vor diesem Hintergrund eine neue unionsrechtliche Kollisionsregel für nichtregistrierte Gesellschaften vor. Im zweiten…mehr
Moses Wiepen untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die international-privatrechtliche Lokalisierung von Gesellschaften. Im Internationalen Gesellschaftsrecht betrifft dies insbesondere die Frage nach dem anwendbaren Gesellschaftsstatut. Neuere Entwicklungen, wie beispielsweise die Gründung von DAOs (Dezentrale Autonome Organisationen), lassen sich weder mit der Sitz- noch mit der Gründungstheorie bewältigen. Im ersten Hauptteil seiner Arbeit schlägt der Autor vor diesem Hintergrund eine neue unionsrechtliche Kollisionsregel für nichtregistrierte Gesellschaften vor. Im zweiten Hauptteil widmet sich der Autor den gesellschaftsexternen Verhältnissen. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt hierbei auf der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Internetpräsenzen "Niederlassungen" im Sinne des europäischen und nationalen Rechts der Internationalen Zuständigkeit darstellen.
Produktdetails
Produktdetails
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht / StudIPR 517
Geboren 1996; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bochum; 2020 Erste Prüfung; 2020-23 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Handels- und Wirtschaftsrecht; 2023 Promotion; Rechtsreferendariat am OLG Hamm.
Inhaltsangabe
Kapitel 1: Grundlagen A. Einleitung und Problemaufriss B. Methodik, Prinzipien und Ziele des IZPR und IPR Kapitel 2: Die Lokalisierung der Gesellschaft in ihren internen Rechtsverhältnissen A. Gesellschaftsinterne Rechtsverhältnisse im Kollisionsrecht B. Gesellschaftsinterne Rechtsverhältnisse im Internationalen Zuständigkeitsrecht C. Regelungsvorschlag zu Kapitel 2 Kapitel 3: Die Lokalisierung der Gesellschaft in ihren externen Rechtsverhältnissen A. Gesellschaftsexterne Rechtsverhältnisse im Internationalen Zuständigkeitsrecht B. Gesellschaftsexterne Rechtsverhältnisse im Kollisionsrecht C. Regelungsvorschlag zu Kapitel 3 Kapitel 4: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse in Thesen
Kapitel 1: Grundlagen A. Einleitung und Problemaufriss B. Methodik, Prinzipien und Ziele des IZPR und IPR Kapitel 2: Die Lokalisierung der Gesellschaft in ihren internen Rechtsverhältnissen A. Gesellschaftsinterne Rechtsverhältnisse im Kollisionsrecht B. Gesellschaftsinterne Rechtsverhältnisse im Internationalen Zuständigkeitsrecht C. Regelungsvorschlag zu Kapitel 2 Kapitel 3: Die Lokalisierung der Gesellschaft in ihren externen Rechtsverhältnissen A. Gesellschaftsexterne Rechtsverhältnisse im Internationalen Zuständigkeitsrecht B. Gesellschaftsexterne Rechtsverhältnisse im Kollisionsrecht C. Regelungsvorschlag zu Kapitel 3 Kapitel 4: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse in Thesen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826