54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die BAG-Tagung hatte den Titel "All Days For Future" und nahm damit Bezug auf die Bewegung "Fridays For Future", weil die Gesellschaft vor großen Herausforderung steht, der sich auch die gewerblich-technische Berufsbildung stellen muss. Wie kann eine nachhaltige Digitalisierung der Arbeitswelt gelingen? Wie erreichen wir zeitnah eine deutliche Reduzierung der CO2-Emmissionen? Wie sichern wir Beschäftigung in Handwerk und Industrie? Nachhaltigkeit und Digitalisierung - künftig verpflichtender Bestandteil aller Berufsausbildungen mit den modernisierten Standartberufsbildpositionen - sind…mehr

Produktbeschreibung
Die BAG-Tagung hatte den Titel "All Days For Future" und nahm damit Bezug auf die Bewegung "Fridays For Future", weil die Gesellschaft vor großen Herausforderung steht, der sich auch die gewerblich-technische Berufsbildung stellen muss. Wie kann eine nachhaltige Digitalisierung der Arbeitswelt gelingen? Wie erreichen wir zeitnah eine deutliche Reduzierung der CO2-Emmissionen? Wie sichern wir Beschäftigung in Handwerk und Industrie? Nachhaltigkeit und Digitalisierung - künftig verpflichtender Bestandteil aller Berufsausbildungen mit den modernisierten Standartberufsbildpositionen - sind Schwerpunkt des Bandes. Fragen der Schulorganisation, der Ausstattung und des Unterrichts sowie der Vernetzung beruflicher Ausbildungsangebote werden ebenso thematisiert wie die Neuordnung der IT-Berufe.
Autorenporträt
Die Herausgeber des Bandes sind: Prof. Dr. Axel Grimm - Berufliche Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik an der Europa-Universität Flensburg. Dipl.-Ing. Bernd Mahrin - Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin. StD Ulrich Neustock - Bereich Mechatronik und Metallbautechnik an der Max-Eyth-Schule Kassel. Dr. Wilko Reichwein - Fachdidaktik Elektro-, Fahrzeug-, Medien-, Informations- und Metalltechnik an der TU Berlin. Dr. Sören Schütt-Sayed - Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik an der Technische Universität Hamburg. Prof. Dr. Thomas Vollmer - Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg.