15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Französische Philologie - Landeskunde und Kultur, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll das Bildungssystem Haitis näher beleuchtet werden. Dabei wird insbesondere auf die Problematik der Diglossiesituation eingegangen. Nach einem historischen Abriss Haitis zur Kultur und den Sprachentwicklungen wird die derzeitige Situation in Bezug auf das Ungleichgewicht zwischen dem Französischen und der kreolischen Sprache erörtert. Anschließend werden dessen Auswirkungen auf das Schulsystem und den Schulalltag Haitis…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Französische Philologie - Landeskunde und Kultur, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll das Bildungssystem Haitis näher beleuchtet werden. Dabei wird insbesondere auf die Problematik der Diglossiesituation eingegangen. Nach einem historischen Abriss Haitis zur Kultur und den Sprachentwicklungen wird die derzeitige Situation in Bezug auf das Ungleichgewicht zwischen dem Französischen und der kreolischen Sprache erörtert. Anschließend werden dessen Auswirkungen auf das Schulsystem und den Schulalltag Haitis thematisiert. Innerhalb von 20 Jahren, in dem Zeitraum von 1980 bis 2000 wird Haiti von 13 verschiedenen Regierungen geführt und insgesamt 23 verschiedene Minister sind für die Bildung zuständig. Die Folge dieser unsteten Verhältnisse ist, dass nur 27 % der Lehrer_innen eine ausreichende Ausbildung vorweisen können. Hinzu kommt, dass die Bildungsausgaben pro Schüler viel niedriger als in anderen Staaten sind. Außerdem machen 92 % aller Schulen die meist zu teuren Privatschulen aus, die aufgrund der hohen Kosten von den meisten Schüler_innen nicht finanziert werden können.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.