Dieses Buch bietet eine umfassende Untersuchung direkter Restaurationen in der Zahnheilkunde und analysiert deren Arten, Fehlermechanismen und Reparaturstrategien. Es unterstreicht die Bedeutung direkter Restaurationen, die in einem einzigen Besuch direkt auf den Zahn aufgetragen werden, und unterscheidet sie von indirekten Restaurationen, die außerhalb des Mundes hergestellt werden. Die Studie unterstreicht Schlüsselfaktoren, die die Langlebigkeit von Restaurationen beeinflussen, darunter Patientengewohnheiten, Materialeigenschaften und Verfahrenstechniken. Ein historischer Überblick zeichnet die Entwicklung direkter Restaurationen von frühen metallbasierten Lösungen wie Amalgam bis hin zu modernen Kompositharzen nach und betont dabei Fortschritte bei Verbindungstechnologien und Glasionomerzementen. Der Wandel hin zur minimalinvasiven Zahnheilkunde und die zunehmende Bevorzugung ästhetischer, zahnfarbener Materialien gegenüber Amalgam aufgrund von Quecksilberproblemen werden ebenfalls diskutiert. In diesem Buch werden Restaurationsfehler anhand von Ursachen wie Mikroleckagen, Sekundärkaries und mechanischen Belastungen kategorisiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno