40,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
20 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Anämie infolge wiederholter Magen-Darm-Blutungen ist eine relativ häufige, wenn auch indirekte hämatologische Nebenwirkung. Es wurde über Blutdyskrasien, mitunter tödlich verlaufende aplastische Anämie, isolierte Granulozytopenie und Agranulozytose berichtet. Die Internationale Studie zu Agranulozytose und aplastischer Anämie hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen Indometacin und Agranulozytose und aplastischer Anämie nachgewiesen. Bei einem männlichen Frühgeborenen mit offenem Ductus arteriosus wurde während der Behandlung mit Indometacin über Neutropenie berichtet; dies könnte Zufall…mehr

Produktbeschreibung
Anämie infolge wiederholter Magen-Darm-Blutungen ist eine relativ häufige, wenn auch indirekte hämatologische Nebenwirkung. Es wurde über Blutdyskrasien, mitunter tödlich verlaufende aplastische Anämie, isolierte Granulozytopenie und Agranulozytose berichtet. Die Internationale Studie zu Agranulozytose und aplastischer Anämie hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen Indometacin und Agranulozytose und aplastischer Anämie nachgewiesen. Bei einem männlichen Frühgeborenen mit offenem Ductus arteriosus wurde während der Behandlung mit Indometacin über Neutropenie berichtet; dies könnte Zufall gewesen sein, doch auch seine Mutter hatte zuvor an Indometacin-bedingter Neutropenie gelitten. Da Indometacin die Thrombozytenaggregation hemmt, kommt es häufig zu einer Beeinträchtigung der Thrombozytenfunktion, Thrombozytopenie hingegen ist selten. Es wurden schwere Gerinnungsstörungen aufgrund der Hemmung der Thrombozytenaggregation bei Frühgeborenen beschrieben. Postoperative Blutungen treten bei mit Indometacin behandelten Patienten deutlich häufiger auf. Bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko sollte Indometacin postoperativ wahrscheinlich nicht angewendet werden." Dyskrasie ist ein unspezifischer Begriff, der sich auf eine Krankheit oder Störung, insbesondere des Blutes, bezieht.
Autorenporträt
Dr. Bhawna Arora schloss 2013 ihr Studium der Kinderzahnheilkunde und Präventivzahnmedizin am Genesis Institute of Dental Sciences & Research in Ferozepur mit einem M.D.S. ab.Sie präsentierte zahlreiche Vorträge und Poster auf nationalen und internationalen Konferenzen und gewann Preise. Derzeit ist sie Professorin und Leiterin der Abteilung für Zahnheilkunde an der Adesh Medical University in Bathinda.