18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein junger beeinträchtigter Mann stürzt sich nach zehn Jahren Ausbildungs- und Erwerbstätigkeitsunfähigkeit ins Berufsleben. Er findet im Laufe seines beruflichen Werdegangs, dessen Einstieg durch die Behindertenorganisation, Humanisierte Arbeitsstätte, ermöglicht wurde, nach schwerwiegendem Identitätsverlust wieder zu sich selbst. Fortan steht er hinter seiner Vorgeschichte und entscheidet sich, ein Buch zu schreiben, das der Adressat, an den das Schriftstück gerichtet ist, so vermutet er, niemals lesen wird.In Sachen Liebe entschließt sich Theodor für gleichgeschlechtliche Partnerschaft, die…mehr

Produktbeschreibung
Ein junger beeinträchtigter Mann stürzt sich nach zehn Jahren Ausbildungs- und Erwerbstätigkeitsunfähigkeit ins Berufsleben. Er findet im Laufe seines beruflichen Werdegangs, dessen Einstieg durch die Behindertenorganisation, Humanisierte Arbeitsstätte, ermöglicht wurde, nach schwerwiegendem Identitätsverlust wieder zu sich selbst. Fortan steht er hinter seiner Vorgeschichte und entscheidet sich, ein Buch zu schreiben, das der Adressat, an den das Schriftstück gerichtet ist, so vermutet er, niemals lesen wird.In Sachen Liebe entschließt sich Theodor für gleichgeschlechtliche Partnerschaft, die gegengeschlechtlicher kaum sein könnte. Und das mit einem nahezu wildfremden und opiatabhängigen Mann. Als Opfer dessen Beschaffungskriminalität bringt er den Fall vor Gericht.Theodor widerlegt die Aussage des verbrecherischen Lovescammers, dass andere Männer ihn als Transmann zurückweisen würden. Er stürzt sich in sexuelle Abenteuer: Fortan wird jenseits des Mainstreams DIVERS GELEBT.
Autorenporträt
Theodor Lang, bis zum 26. Lebenjahr weiblich, wurde 1992 in Wien geboren. Das Mädchen besuchte nach der Volksschule das Realgymnasium- bis es sich nach mehrjährigem Kampf gegen eine schwere Multisystem-erkrankung, die es schlussendlich ans Bett fesselte- ergab und abbrach. Nach zehn verlorenen Lebensjahren kämpft sich - fortan offiziell "Theodor" -aus dem Bett zurück ins Ausbildungs -und Berufsleben. Angetrieben von tiefer Zuneigung gegenüber seinem Lehrherren meistert er, wohl wissend, was ihm die mentale Kraft hierzu verschafft, die Lehre, mehr noch, macht berufsbegleitend Matura und holt auch privat nach, was er in den letzten zehn Jahren verabsäumt hat. In seinem autobiographischen Werk "Divers leben" bekennt er sich zu allen Ab-und Umwegen auf diesem ungepflasterten Pfad. Mit stolzer, wenn auch vernarbter Brust.