Radarsensoren aus dem Automobilbereich sind gegenüber Wetter- und Lichteinflüssen deutlich robuster als LIDAR- und Kamerasensoren. Lukas Lang behandelt daher zum einen die Verwendung von Radardaten für Kollisionserkennungen und ihrer Wahrscheinlichkeiten zwischen Verkehrsteilnehmern durch KI- und ML-Ansätze. Zum anderen wird der Einfluss verschiedener Datensätze auf das Ergebnis mittels einer Domain Gap Analyse untersucht. Die Studie konzeptioniert und implementiert dazu beide Bereiche und diskutiert die Ergebnisse.
Radarsensoren aus dem Automobilbereich sind gegenüber Wetter- und Lichteinflüssen deutlich robuster als LIDAR- und Kamerasensoren. Lukas Lang behandelt daher zum einen die Verwendung von Radardaten für Kollisionserkennungen und ihrer Wahrscheinlichkeiten zwischen Verkehrsteilnehmern durch KI- und ML-Ansätze. Zum anderen wird der Einfluss verschiedener Datensätze auf das Ergebnis mittels einer Domain Gap Analyse untersucht. Die Studie konzeptioniert und implementiert dazu beide Bereiche und diskutiert die Ergebnisse.
Produktdetails
Produktdetails
Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Lukas Lang ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart als Mitglied des Fahrsimulatorteams und hat dort promoviert. Der Fokus seiner Tätigkeit liegt auf Umgebungs- und Sensorsimulationen und ihrer Validierung von simulierten zu realen Messdaten sowie deren Verwendung für KI- und ML-Anwendungen.
Inhaltsangabe
Einordnung der Thematik zur Domain Gap Analyse von Radardaten und ihren Herausforderungen.- Konzeption der Herangehensweise zur Domain Gap Analyse von Radardaten.- Konzeption und Implementierung zur Vorhersage der Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen Verkehrsteilnehmer und dem Ego-Fahrzeug mittels Radardaten.
Einordnung der Thematik zur Domain Gap Analyse von Radardaten und ihren Herausforderungen.- Konzeption der Herangehensweise zur Domain Gap Analyse von Radardaten.- Konzeption und Implementierung zur Vorhersage der Kollisionswahrscheinlichkeit zwischen Verkehrsteilnehmer und dem Ego-Fahrzeug mittels Radardaten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826