20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Das Kinderbuch der Nobelpreisträgerin Han Kang - eine bezaubernde, fröhliche Geschichte, illustriert von Jin Tae-Ram. Erstmals auf Deutsch.
Zwei kleine Feen weben fleißig weiße Schäfchenwolken und große Regenwolken, schwarz wie die Nacht. Doch sie finden es langweilig, still zu sitzen und aufzupassen, dass sich die langen Röcke ihrer Flügelkleider bei der Arbeit nicht zwischen den Beinen verheddern. Da beschließen sie, die unbequemen Kleider abzuwerfen und sich aufzumachen, die Welt unter den Wolken zu erkunden. Ganz so einfach ist es aber nicht. Die Ausreißerinnen müssen einige Hürden…mehr

Produktbeschreibung
Das Kinderbuch der Nobelpreisträgerin Han Kang - eine bezaubernde, fröhliche Geschichte, illustriert von Jin Tae-Ram. Erstmals auf Deutsch.

Zwei kleine Feen weben fleißig weiße Schäfchenwolken und große Regenwolken, schwarz wie die Nacht. Doch sie finden es langweilig, still zu sitzen und aufzupassen, dass sich die langen Röcke ihrer Flügelkleider bei der Arbeit nicht zwischen den Beinen verheddern. Da beschließen sie, die unbequemen Kleider abzuwerfen und sich aufzumachen, die Welt unter den Wolken zu erkunden. Ganz so einfach ist es aber nicht. Die Ausreißerinnen müssen einige Hürden überwinden. Als sie herausfinden, wie sie aufregende Gewitter erzeugen können, ist es mit der Langeweile ein für alle Mal vorbei. Sind Blitz und Donner etwas, was man fürchten muss? Oder sind sie nicht vielleicht eine weitere Möglichkeit, Regentage lustig zu verbringen?

Eine fröhliche Geschichte für alle, die Angst vor Blitz und Donner haben, für alle, die keine Angst davor haben, und für alle, die gern Regenbogen am Himmel sehen.

Erstmals auf Deutsch - das Kinderbuch der Nobelpreisträgerin Han Kang.
Autorenporträt
Han Kang wurde 1970 in Gwangju, Südkorea, geboren und ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, ihr erster Roman erschien 1994. Für 'Die Vegetarierin' erhielt sie gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize, 'Menschenwerk' erhielt den renommierten italienischen Malaparte-Preis. 'Weiß' war ebenfalls für den Booker Prize nominiert. 2024 erhielt Han Kang den Nobelpreis für Literatur. Sie lebt in Seoul.  Im Aufbau Verlag sind 'Die Vegetarierin', 'Menschenwerk', 'Deine kalten Hände', 'Weiß', 'Griechischstunden' und 'Unmöglicher Abschied' lieferbar.  Mehr zur Autorin unter han-kang.net.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Fröhlich liest Rezensentin Ingeborg Ruthe das erste Kinderbuch der Nobelpreisträgerin Han Kang, das von Jin Tae Ram illustriert wurde und das von zwei kleinen Feen handelt, die im Himmel für die Wetterphänomene verantwortlich sind. Auf den "wattezarten, wasserfarbenbunten Bildern" sieht man die beiden, wie sie nicht richtig Lust auf Arbeit haben und alles etwas gemütlich-chaotischer angehen lassen, bis die "Oberfee" ihnen neue Aufgaben gibt. Sie entdecken, wie sie mit ihren Utensilien Gewitter auslösen können und verraten Ruthe dabei einiges über das Zusammenwirken von Langeweile, Aufmüpfigkeit und Spaß. Sie ist nicht nur von der hübschen Gestaltung überzeugt, sondern von dem "grundlegend Entspannten" der Geschichte. 

© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein toller Auftakt, das erste, wunderschön und sorgfältig gestaltete Kinderbuch in 'Die Andere Bibliothek'!« Andrea Wanner Titel Kulturmagazin 20250901
»Es lohnt sich! Und nimmt die Angst vor Blitz und Donner!« Konstanze Edinger Konstanze Edinger Welt des Kindes 20251002