Doping im Sport - ein Thema, welches aus zivilrechtlicher Sicht eine Vielzahl ungelöster Fragen aufweist. Die Untersuchung zeigt umfangreich die Voraussetzungen auf, die vorliegen müssen, damit ein Sportverband wirksam eine Sanktion gegen einen Athleten im Falle eines Doping-Verstoßes verhängen kann. Des Weiteren wird die Frage der gerichtlichen Geltendmachung, insbesondere der Ausschluss des Rechtsweges durch Schiedsabreden, beantwortet und die möglichen Schadensersatzansprüche der am Doping Beteiligten aufgezeigt. Ausführliche Behandlung erfährt ferner die Rechtsbeziehung des Sportlers zum…mehr
Doping im Sport - ein Thema, welches aus zivilrechtlicher Sicht eine Vielzahl ungelöster Fragen aufweist. Die Untersuchung zeigt umfangreich die Voraussetzungen auf, die vorliegen müssen, damit ein Sportverband wirksam eine Sanktion gegen einen Athleten im Falle eines Doping-Verstoßes verhängen kann. Des Weiteren wird die Frage der gerichtlichen Geltendmachung, insbesondere der Ausschluss des Rechtsweges durch Schiedsabreden, beantwortet und die möglichen Schadensersatzansprüche der am Doping Beteiligten aufgezeigt. Ausführliche Behandlung erfährt ferner die Rechtsbeziehung des Sportlers zum internationalen Verband einschließlich der Frage der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte sowie des jeweils anzuwendenden nationalen Rechts.
Der Autor: Michael Bergermann studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Bonn sowie am Franklin Pierce Law Center in Concord, NH, USA. Er ist seit 1999 als Rechtsanwalt in einer Münchener Sozietät tätig. Promotion 2001.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Geschichte und Entwicklung des Dopings - Voraussetzungen für Sanktionen des Sportverbandes im Falle eines Doping-Verstoßes - Verbindlichkeit der Doping-Bestimmungen für den Sportler - Wirksamkeit der Doping-Bestimmungen und -Entscheidungen - Gerichtliche Geltendmachung - Zivilrechtliche Haftung beim Doping - Schadensersatzansprüche des (unrechtmäßig) wegen Dopings sanktionierten Sportlers - Ansprüche der beim tatsächlich erfolgten Doping Beteiligten - Rechtsbeziehung zum internationalen Sportverband - Klage gegen den internationalen Sportverband - Wirksamkeit der Doping-Entscheidungen und -Regelwerke des internationalen Verbandes - Einwirkung des internationalen Sportverbandes auf Entscheidungen und Regelwerke deutscher Sportverbände.
Aus dem Inhalt: Geschichte und Entwicklung des Dopings - Voraussetzungen für Sanktionen des Sportverbandes im Falle eines Doping-Verstoßes - Verbindlichkeit der Doping-Bestimmungen für den Sportler - Wirksamkeit der Doping-Bestimmungen und -Entscheidungen - Gerichtliche Geltendmachung - Zivilrechtliche Haftung beim Doping - Schadensersatzansprüche des (unrechtmäßig) wegen Dopings sanktionierten Sportlers - Ansprüche der beim tatsächlich erfolgten Doping Beteiligten - Rechtsbeziehung zum internationalen Sportverband - Klage gegen den internationalen Sportverband - Wirksamkeit der Doping-Entscheidungen und -Regelwerke des internationalen Verbandes - Einwirkung des internationalen Sportverbandes auf Entscheidungen und Regelwerke deutscher Sportverbände.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826