39,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Außerhalb Russlands ist Fjodor M. Dostojewskij wohl in keinem anderen Land der Welt so intensiv aufgenommen, diskutiert und kreativ rezipiert worden wie in Deutschland. Dabei beschränkt sich der Umgang mit seinen Werken im deutschen Sprachraum nicht allein auf die schöne Literatur. Auch in der bildenden Kunst und Musik, in Theologie, Philosophie und Psychologie, in Film, Theater und Fernsehen, ja, sogar in der Medizin und in den Rechtswissenschaften wird die gewaltige Wirkung auf seine unterschiedlichen deutschsprachigen Leser erkennbar.

Produktbeschreibung
Außerhalb Russlands ist Fjodor M. Dostojewskij wohl in keinem anderen Land der Welt so intensiv aufgenommen, diskutiert und kreativ rezipiert worden wie in Deutschland. Dabei beschränkt sich der Umgang mit seinen Werken im deutschen Sprachraum nicht allein auf die schöne Literatur. Auch in der bildenden Kunst und Musik, in Theologie, Philosophie und Psychologie, in Film, Theater und Fernsehen, ja, sogar in der Medizin und in den Rechtswissenschaften wird die gewaltige Wirkung auf seine unterschiedlichen deutschsprachigen Leser erkennbar.
Autorenporträt
Christoph Garstka ist als Professor für Russische Kultur am Seminar für Slavistik/Lotman-Institut für Russische Kultur an der Ruhr-Universität Bochum tätig.