Ob Spielfilm, Werbung oder TV-Serie - Hamburg ist als Drehort beliebt, auch international. Dieser außergewöhnliche Reiseführer begleitet die Karriere der Hansestadt als Kulisse durch dreißig Spielfilme, erzählt Geschichten zu Dreharbeiten, Schauplätzen, Filmen und Regisseuren. »Drehort Hamburg« entführt den Leser auf eine Reise durch neunzig Jahre Filmgeschichte: Von Hans Albers bis Götz George und Fritzi Haberland, von Fritz Lang bis Fatih Akin. Mit Informationen zu Drehorten, Filmen, Regisseuren und Stars. »Eine perfekte Anleitung für 30 cineastische Erkundungen. Popcorn holen und…mehr
Ob Spielfilm, Werbung oder TV-Serie - Hamburg ist als Drehort beliebt, auch international. Dieser außergewöhnliche Reiseführer begleitet die Karriere der Hansestadt als Kulisse durch dreißig Spielfilme, erzählt Geschichten zu Dreharbeiten, Schauplätzen, Filmen und Regisseuren. »Drehort Hamburg« entführt den Leser auf eine Reise durch neunzig Jahre Filmgeschichte: Von Hans Albers bis Götz George und Fritzi Haberland, von Fritz Lang bis Fatih Akin. Mit Informationen zu Drehorten, Filmen, Regisseuren und Stars. »Eine perfekte Anleitung für 30 cineastische Erkundungen. Popcorn holen und loslaufen.« Die ZEIT über »Drehort Berlin«. Mit berühmten Filmen wie z.B. Die Spinnen (1919), Große Freiheit Nr. 7 (1944), Der Hauptmann von Köpenick (1956), Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957), Der amerikanische Freund (1977), Schtonk (1991), James Bond - Der Morgen stirbt nie (1997), Kick it like Beckham (2002), Gegen die Wand (2004), Erbsen auf halb 6 (2004), Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe (2008) u.v.m.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Markus Münch, geboren 1974, ist freier Journalist. Nach einem Wirtschaftsstudium und der Ausbildung an der Berliner Journalisten-Schule seit 2002 für verschiedene Medien tätig, u. a. für den WDR, die Onlineportale von STERN und DIE WELT. Zuletzt erschien von ihm im be.bra verlag 'Drehort Berlin' (2007). Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Berlin. Simone Utler, geboren 1974 in Düsseldorf, studierte Geschichte, Anglistik und Staatsrecht in Gießen und Köln und besuchte die Berliner Journalisten-Schule. Bereits währenddessen arbeitete sie als freie Journalistin u. a. für den 'FAZ Hochschul-Anzeiger', 'Unicum' und die 'Süddeutsche Zeitung'. Seit 2004 lebt und arbeitet sie in Hamburg, wo sie u. a. für NDR Info und Associated Press tätig ist.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826