Die Protagonistin Karola Vojtylová findet sich als achtjähriges Roma-Mädchen in einer slowakischen Adoptivfamilie wieder. Sie wächst wohlbehütet mit ihren neuen Eltern und ihrem Stiefbruder Oskar auf, den sie über alles liebt. Oskar ist Astralreisender, der Vater ein Gutmensch, und in der Nachbarschaft leben seltsame Neoliberale. Karolas beste Freundin ist Karols Mutter, und Karol wiederum ist Oskars bester Freund. Karola erzählt aus ihrem Alltag, über ihre Zukunftsträume und von ihren Kindheitstraumata, die sie mit ihrer leiblichen Familie erlebt hat. Oberflächlich scheint sie mit ihrer…mehr
Die Protagonistin Karola Vojtylová findet sich als achtjähriges Roma-Mädchen in einer slowakischen Adoptivfamilie wieder. Sie wächst wohlbehütet mit ihren neuen Eltern und ihrem Stiefbruder Oskar auf, den sie über alles liebt. Oskar ist Astralreisender, der Vater ein Gutmensch, und in der Nachbarschaft leben seltsame Neoliberale. Karolas beste Freundin ist Karols Mutter, und Karol wiederum ist Oskars bester Freund. Karola erzählt aus ihrem Alltag, über ihre Zukunftsträume und von ihren Kindheitstraumata, die sie mit ihrer leiblichen Familie erlebt hat. Oberflächlich scheint sie mit ihrer Vergangenheit im Reinen zu sein, doch als sich in der neuen Familie eine weitere Tragödie abspielt, durchlebt Karola eine Katharsis, und ihre unterdrückten Gefühle brechen hervor. Dies fordert auch seine Opfer ...Vanda Rozenbergová hat mit «Drei Tote treiben» eine bewegende Familiengeschichte geschrieben, deren sprachliche Leichtigkeit in Kontrast zum düsteren Grundton des Romans steht. Indem dieStellung der Roma innerhalb der slowakischen Gesellschaft unverblümt zur Sprache gebracht wird, gibt das Buch auch ein wichtiges sozialkritisches Statement ab.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Vanda Rozenbergová, geboren in Bojnice (Mittelslowakei), studierte an der Comenius-Universität in Bratislava Journalismus. Sie hat vier Romane und zahlreiche Erzählungen veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Gegenwartsautorinnen der Slowakei. Neben ihrer Arbeit als Autorin ist sie auch als Illustratorin tätig. Ihr Roman «Drei Tote treiben» («Tri smrtky sa plavia», Slovart 2018) war 2019 für den renommiertesten slowakischen Literaturpreis «Anasoft litera» nominiert. Vanda Rozenbergová lebt in Prievidza.
Zorka Ciklaminy, aufgewachsen in einer slowakisch-serbischen Familie, studierte Slavistik, Ältere Nordische Philologie und Komparatistik. Sie übersetzt aus dem Russischen, Serbokroatischen und Slowakischen ins Deutsche und lebt mit ihrer Familie in Zürich.
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent Thomas Combrink überzeugt Vanda Rozenbergovas Roman über das Aufwachsen in einer Roma-Familie nicht. Der leichte Ton und das schwere Schicksal der weiblichen Hauptfigur klaffen zu weit auseinander, findet er. Außerdem nehmen vergleichsweise harmlose, im ironischen Plauderton gehaltene Alltagsbeschreibungen so viel Raum im Buch ein, dass die Protagonistin "wie eine Zuschauerin" ihres eigenen Daseins wirkt, erklärt Combrink. Dass die Autorin die "problematischen Aspekte" des Lebens ihrer Figur zwischen Isolation und Integration der besseren Konsumierbarkeit des Textes opfert, kann der Rezensent nicht verstehen.