Große Aufregung auf der Bieleburg: Ein schwarzer Hahn soll ein Ei legen und Katerchen Krispin ertrinkt fast im Burggraben. Was führt der abergläubische Medardus, Herr der Bieleburg, bloß im Schilde? Krispin schleicht sich mit seiner furchtlosen Freundin Kleiner Hühnchen und dem Kobold Hillebingel in die Burg. Sie entdecken das Buch der Möglichkeiten, doch dann gerät alles außer Kontrolle. Witzig und zauberhaft, ein Buch für die ganze Familie, zum Vorlesen und Selberlesen.
Große Aufregung auf der Bieleburg: Ein schwarzer Hahn soll ein Ei legen und Katerchen Krispin ertrinkt fast im Burggraben. Was führt der abergläubische Medardus, Herr der Bieleburg, bloß im Schilde? Krispin schleicht sich mit seiner furchtlosen Freundin Kleiner Hühnchen und dem Kobold Hillebingel in die Burg. Sie entdecken das Buch der Möglichkeiten, doch dann gerät alles außer Kontrolle. Witzig und zauberhaft, ein Buch für die ganze Familie, zum Vorlesen und Selberlesen.
Wieland Freund, geboren 1969, lebt mit seiner Familie in Berlin. Bei Beltz & Gelberg erschienen von ihm "Krakonos", "Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts", "Wecke niemals einen Schrat!", "Träum niemals von der Wilden Jagd!", die drei Bände um "Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün", "Ich,Toft und der Geisterhund von Sandkas" sowie das Pappbilderbuch "Zuhause gesucht" (illustriert von Tine Schulz).
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Yvonne Poppek ist nicht überrascht vom hohen Anspruch, mit dem der Kinderbuchautor und Literaturkritiker Wieland Freund vom Abenteuer eines schwarzen Katers auf einer Burg voller eigentümlicher Kreaturen erzählt. Hier gebe es keine eindimensionalen Figuren und keine scharfe Grenze zwischen Gut und Böse, sondern Grauzonen und Zwischentöne, lobt Poppek. Dass diese Komplexität für einen etwas "ruckeligen" Einstieg ins Märchen sorge, nimmt sie da gerne in Kauf.
»Wieland Freund traut es seinen Lesern zu, dass die Handlung komplexer ist als in einem gängigen Märchen. Es gibt zwar Gut und Böse, aber auch die grauen Formen dazwischen. Und es gibt Gedankenspiele um die Zeit, ums Erinnern und Vergessen. Freund drängt es nicht nach einer schnellen Auflösung von Rätseln, einem schillernden Helden oder einem hippen Fantasy-Roman. Er hat lieber eine Märchenbüchse mit mehreren Geheimfächern geöffnet.« Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung, 25.9.2020 »...ein spannendes Lesevergnügen mit viel Humor.« Bücher Magazin, 10/2020 »Ein Märchen-Abenteuer von Format (...). Es ist ein Erzählen voller Anspruch, Ideen und Möglichkeiten...« Christine Knödler, Podcast freigeistern! »...ein fabelhaft erzähltes Märchenabenteuer.« Eltern Family, 2/2021 »Wieland Freund hat mit seinem magischen Abenteuer für Grundschulkinder eine wunderbare Geschichte verfasst, die sich hervorragend zum Vorlesen eignet. (...). Sabine Mielkes zahlreiche Illustrationen sind so fröhlich und witzig, dass es eine Augenweide ist, das Buch zur Hand zu nehmen.« Verena Zeilinger, 1001 Buch, 4/2020
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826