68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch untersucht den komplexen Schnittpunkt von Drohnentechnologie und Kriegsrecht und geht dabei auf die rechtlichen, ethischen und operativen Herausforderungen ein, die sich durch den Einsatz von Drohnen in der modernen Kriegsführung ergeben. Zunächst werden die verschiedenen Arten von Drohnen, ihre Fähigkeiten und die Vorteile, die sie bieten, wie geringere Risiken für das Personal und höhere Präzision, untersucht. Das Buch beleuchtet jedoch auch die Herausforderungen, die Drohnen mit sich bringen, darunter technische Schwachstellen, Missbrauchspotenzial und ethische Bedenken in Bezug…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch untersucht den komplexen Schnittpunkt von Drohnentechnologie und Kriegsrecht und geht dabei auf die rechtlichen, ethischen und operativen Herausforderungen ein, die sich durch den Einsatz von Drohnen in der modernen Kriegsführung ergeben. Zunächst werden die verschiedenen Arten von Drohnen, ihre Fähigkeiten und die Vorteile, die sie bieten, wie geringere Risiken für das Personal und höhere Präzision, untersucht. Das Buch beleuchtet jedoch auch die Herausforderungen, die Drohnen mit sich bringen, darunter technische Schwachstellen, Missbrauchspotenzial und ethische Bedenken in Bezug auf ihren Einsatz. Der rechtliche Rahmen für den Einsatz von Drohnen ist ein zentrales Thema, wobei das Buch die Grundsätze des humanitären Völkerrechts (IHL), einschließlich Unterscheidung, Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit, und ihre Anwendung auf Drohneneinsätze erörtert. Außerdem werden die Rolle des Gewohnheitsrechts und die Schwierigkeiten bei der Anwendung bestehender Rechtsrahmen auf Drohnen behandelt, insbesondere wenn Fragen wie die Rechenschaftspflicht bei autonomen Operationen, grenzüberschreitende Angriffe und die Klassifizierung von Drohnenoperateuren als Kämpfer berücksichtigt werden.Die ethischen Auswirkungen der Drohnenkriegsführung werden eingehend untersucht, insbesondere die moralische Verantwortung von Drohnenoperateuren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Henri Martin est professeur de droit international et président du Law of War Intitute (LWI).Marie-Pierre Besson de Vézac est professeur de droit international. Titulaire de plusieurs doctorats, elle dirige actuellement le LWI.