DER BEGLEITBAND ZUR AUSSTELLUNG "DRUCKFRISCH" VERKNÜPFT DIE DARSTELLUNG VON 375 JAHREN VERLAGSGESCHICHTE MIT DEN ANFÄNGEN UND DER ENTWICKLUNG DES BUCHDRUCKS IN TIROL Ein Lesevergnügen für Bibliophile!Der Innsbrucker Universitätsverlag Wagner blickt 2014 auf eine 375-jährige Geschichte zurück und ist damit einer der ältesten existierenden deutschsprachigen Wissenschaftsverlage. Diese kulturelle Leistung würdigt das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zwischen Juni und Oktober 2014 mit der Ausstellung "Druckfrisch". Nahebeziehungen des Unternehmens Wagner zum Ferdinandeum bestehen seit dessen Gründung 1823. Der reichhaltige Bestand der Bibliothek des Ferdinandeums enthält zahlreiche Quellen zur Geschichte des Wagner-Verlags, angefangen vom ersten bekannten Druck Michael Wagners aus dem Gründungsjahr 1639 bis hin zu den aktuellen landeskundlichen Publikationen. Der reich bebilderte Band lässt die Geschichte des Buchdrucks und des Buchhandels anhand ausgewählter Objekte lebendig werden.Der zur Ausstellung erschienene umfangreiche Katalog bettet den Verlag und sein Wirken in einen größeren Zusammenhang und wird auch den Besonderheiten in der Verlagsgeschichte gerecht. Elf wissenschaftliche Aufsätze, u. a. zur Geschichte des Verlages, der Tradition im Notendruck oder den handwerklichen Voraussetzungen für die Buchherstellung, ergänzen die umfassenden Exponatbeschreibungen. AUS DEM INHALT: HANSJÖRG RABANSERDer frühe Buchdruck in NordtirolDie Innsbrucker Buchdruckerfamilie WagnerTHOMAS RÖDERNotendruck: Stumm klingende KunstFRANZ GRATLMichael Wagner und der Innsbrucker Notendruck im 17. JahrhundertANDREAS WINKLER"(...) des inneren Rathes Burgers Allhier zu Yhnsprugg (...)" - altständisches Bürgertum in InnsbruckALEXANDER FOHSDie Buchkunst als Handwerk - Entstehung eines Buches im 18. JahrhundertROLAND SILADer Weg in ein neues Zeitalter - von Casimir Schuhmacher bis heuteDer Universitätsverlag Wagner im NationalsozialismusCHRISTOPH AMPFERERDie Bedeutung der Firma Wagner für das Zeitungswesen in TirolVERENA FEICHTERDie Firma Wagner unter Eckart SchumacherJUNIA WIEDENHOFERDie Schlern-Schriften - Neunzig Jahre Tiroler Landeskunde
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno