Krieger, Eroberer, Erbauer des Mongolischen Weltreichs: Das Leben des Dschingis Khan - eine der legendären Gestalten der Weltgeschichte.
Dschingis Khan lebte von ca. 1155 bis 1227. Durch unbändige Tatkraft und rücksichtslosen Machtwillen stieg er vom kleinen Stammesführer zum Großkhan der Mongolen auf und errichtete in wenigen Jahrzehnten das mächtigste Imperium der Geschichte, das von China bis Russland reichte. Er vereinte die Züge eines grausamen Steppenkriegers mit denen eines genialen Staatsmanns, der sein Großreich durch kluge Gesetze verwaltete, ermöglichte so den weltweiten Handels- und Kulturaustausch zwischen dem mittelalterlichen Europa und China, schuf die entscheidende Voraussetzung für die Entstehung der modernen Welt. Vito Bianchi erzählt das Leben des Herrschers unterhaltsam - unter Verwertung aller schriftlichen und archäologischen Quellen aus Ost und West.
Dschingis Khan lebte von ca. 1155 bis 1227. Durch unbändige Tatkraft und rücksichtslosen Machtwillen stieg er vom kleinen Stammesführer zum Großkhan der Mongolen auf und errichtete in wenigen Jahrzehnten das mächtigste Imperium der Geschichte, das von China bis Russland reichte. Er vereinte die Züge eines grausamen Steppenkriegers mit denen eines genialen Staatsmanns, der sein Großreich durch kluge Gesetze verwaltete, ermöglichte so den weltweiten Handels- und Kulturaustausch zwischen dem mittelalterlichen Europa und China, schuf die entscheidende Voraussetzung für die Entstehung der modernen Welt. Vito Bianchi erzählt das Leben des Herrschers unterhaltsam - unter Verwertung aller schriftlichen und archäologischen Quellen aus Ost und West.