18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 17. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Tanger - eine Stadt wie ein Rausch. Zwischen geheimnisvollen Gassen, dem Atem des Meeres und den Schatten großer Literaten sucht eine Journalistin nach der einen Geschichte, die alles erklärt.
Doch Tanger gibt sich nicht preis. Statt glatter Reportagen offenbart die Stadt nichts als eigenwillige Erzählungen: von gebratenem Rinderhirn und Stierhoden, von legendären Clubs mit Blick aufs Meer und einer Höhle, in der einst Herkules lebte. Die Stimmen der Vergangenheit vermischen sich mit Begegnungen der Gegenwart und die Realität verschwimmt mit Fiktion, bis jede Grenze zu zerfließen…mehr

Produktbeschreibung
Tanger - eine Stadt wie ein Rausch. Zwischen geheimnisvollen Gassen, dem Atem des Meeres und den Schatten großer Literaten sucht eine Journalistin nach der einen Geschichte, die alles erklärt.

Doch Tanger gibt sich nicht preis. Statt glatter Reportagen offenbart die Stadt nichts als eigenwillige Erzählungen: von gebratenem Rinderhirn und Stierhoden, von legendären Clubs mit Blick aufs Meer und einer Höhle, in der einst Herkules lebte. Die Stimmen der Vergangenheit vermischen sich mit Begegnungen der Gegenwart und die Realität verschwimmt mit Fiktion, bis jede Grenze zu zerfließen scheint.

Vier Tage lang taumelt Paula durch ein Labyrinth aus Mythen und Anekdoten und muss erkennen, dass gerade dort, wo unzählige Geschichten warten, vielleicht keine einzige erzählbar ist ...
Autorenporträt
Miriam Spies, geboren 1982 in Mainz, studierte Germanistik, Kulturanthropologie und Buchwissenschaft in Mainz und Berlin (M. A.). Sie arbeitet als Autorin, Veranstalterin und Kulturmanagerin in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Sie ist Mitglied im Deutschen Werkbund. Neben kleineren Beiträgen in Zeitschriften und Anthologien veröffentlichte sie u.¿a. zusammen mit Gabi Delgado, Robert Görl und Rüdiger Esch die Bandbiografie "Das ist DAF" (Schwarzkopf & Schwarzkopf 2017); den Reiseroman "Im Land der kaputten Uhren" (Conbook Verlag 2019) und den Lyrikband "Harlemnächte" (Verlag Brot&Kunst 2024), eine poetische Hommage an Bessie Smith. Für ihren aktuellen Roman "Dschinn Tonic" erhielt sie 2022 ein Arbeitsstipendium des Landes Rheinland-Pfalz.