In diesem Buch wird die didaktische Basistheorie einer haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung in ihren einzelnen Elementen vorgestellt und am Schluss des Buches im Handlungsfeld des haltungsbasierten Coaching gezeigt. Im Kontext der von Christoph Röckelein konzipierten Pedaktik liegt der Schwerpunkt des Interesses auf der Coaching- bzw. der Beratungssituation, also auf persönlichkeitsbildenden Interaktionen. Das Innovative des pedaktischen Ansatzes ist, dass die Haltung im Fokus der Persönlichkeitsbildung steht. Diese Bildungsarbeit kann nur gelingen, wenn der Coach die Haltung, die er…mehr
In diesem Buch wird die didaktische Basistheorie einer haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung in ihren einzelnen Elementen vorgestellt und am Schluss des Buches im Handlungsfeld des haltungsbasierten Coaching gezeigt. Im Kontext der von Christoph Röckelein konzipierten Pedaktik liegt der Schwerpunkt des Interesses auf der Coaching- bzw. der Beratungssituation, also auf persönlichkeitsbildenden Interaktionen. Das Innovative des pedaktischen Ansatzes ist, dass die Haltung im Fokus der Persönlichkeitsbildung steht. Diese Bildungsarbeit kann nur gelingen, wenn der Coach die Haltung, die er vermitteln will, selbst internalisiert hat. Diese Form der Interaktion könnte man auch als (Hin-)Führung zur Selbstführung bezeichnen.
Artikelnr. des Verlages: 89286479, 978-3-658-48230-5
Seitenzahl: 318
Erscheinungstermin: 24. August 2025
Deutsch
Abmessung: 240mm x 168mm
ISBN-13: 9783658482305
ISBN-10: 3658482303
Artikelnr.: 73807016
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Dr. Christoph Röckelein hat Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften in Mainz und Freiburg i. Br. studiert. Seine anschließende Promotion hat er über Didaktik für Organisations- und Personalentwicklung verfasst. Seit 1999 arbeitet er als Executive Coach und Berater in Wirtschaftsunternehmen und Organisationen. Er ist geschäftsführender Leiter des „Freiburger Instituts für Persönlichkeitsdidaktik“. Röckelein hat eine eigene Form der Persönlichkeitsdidaktik entwickelt, die „Pedaktik“. Er forscht zum Thema Persönlichkeitsbildung und wendet die Pedaktik in haltungsbasierten Beratungskonzepten der Organisations- und Führungskräfteentwicklung an. Die Intention seiner Arbeit ist es, transformative Bildungsprozesse zu ermöglichen. Als pädagogischer Leiter verantwortet er seit 2007 die von ihm begründete Pedaktik auch in der Umsetzung und Anwendung im hochschulzertifizierten Kontaktstudium „Haltungsbasiertes Coaching und Beratung“ an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Freiburg i. Br.
Inhaltsangabe
Anstelle einer Einleitung: ein persönliches Vorwort .-1 Wendezeit und Bewusstseinswandel I.- 2 Check-in das Subjekt, das Wahre und das Lebendige.- 3 Pedaktik eine didaktische Basistheorie der haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung.- 4 Bildung von innen nach außen.- 5 Der fruchtbare Bildungsmoment und der fruchtbare Bildungsimpuls.- 6 Die Pedaktik und ihre Elemente.- 7 Das Konzept der inneren Haltung.- 8 Didaktische Intention.- 9 Die didaktischen Prinzipien.- 10 Das Konzept einer haltungsbasierten Selbstführung.- 11 MILS map of inner leadership .- 12 Der didaktische Bezugsrahmen Anwendungsfelder der Pedaktik.- 13 Angewandte Pedaktik im exemplarischen Handlungskonzept Coaching.- 14 Check-out.- 15 Wendezeit Bewusstseinswandel II.- 16 Ausklang und Ausblick.- 17 Anhang.
Anstelle einer Einleitung: ein persönliches Vorwort .-1 Wendezeit und Bewusstseinswandel I.- 2 Check-in das Subjekt, das Wahre und das Lebendige.- 3 Pedaktik eine didaktische Basistheorie der haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung.- 4 Bildung von innen nach außen.- 5 Der fruchtbare Bildungsmoment und der fruchtbare Bildungsimpuls.- 6 Die Pedaktik und ihre Elemente.- 7 Das Konzept der inneren Haltung.- 8 Didaktische Intention.- 9 Die didaktischen Prinzipien.- 10 Das Konzept einer haltungsbasierten Selbstführung.- 11 MILS map of inner leadership .- 12 Der didaktische Bezugsrahmen Anwendungsfelder der Pedaktik.- 13 Angewandte Pedaktik im exemplarischen Handlungskonzept Coaching.- 14 Check-out.- 15 Wendezeit Bewusstseinswandel II.- 16 Ausklang und Ausblick.- 17 Anhang.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826