Marc Raschke ist ausgebildeter Journalist, studierter Politik- und Kulturwissenschaftler sowie Historiker, außerdem ist er ein sogenannter Politik-Influencer. Er kennt sich also aus. Ich folge ihm schon länger auf Instagram, weswegen ich bei diesem Buch auch direkt zugegriffen habe.
Der Autor
will sozusagen Wahlhelfer sein, und den Lesenden befähigen, sich gegen den Rechtsruck, den es in…mehrMarc Raschke ist ausgebildeter Journalist, studierter Politik- und Kulturwissenschaftler sowie Historiker, außerdem ist er ein sogenannter Politik-Influencer. Er kennt sich also aus. Ich folge ihm schon länger auf Instagram, weswegen ich bei diesem Buch auch direkt zugegriffen habe.
Der Autor will sozusagen Wahlhelfer sein, und den Lesenden befähigen, sich gegen den Rechtsruck, den es in Deutschland leider gibt, zu stellen. Zu Beginn gibt er das Versprechen, mehr Orientierung für die vorgezogene Bundestagswahl 2025 zu geben, dafür sollen die Lesenden ihm versprechen, zu wählen. Ich hoffe, das werden sie auch tun.
Rechtsruck ist leider aktuell nicht nur auf die AfD gemünzt, sondern auch auf die CDU/CSU. Aktuell, ich schreibe diese Rezension Ende Januar 2025, wird das leider sehr deutlich. Marc Raschke stellt in diesem Buch heraus, wo es gerade heftig schiefläuft. Da gibt es falsche Informationen beziehungsweise Fake News, da wird gehetzt und werden Dinge hochgespielt, um andere, womöglich wichtigere, zu übertönen, dafür anderes einfach ignoriert. Da wird sich einer zumindest in Teilen gesichert rechtsextremen Partei angebiedert und deren Narrative übernommen. Populisten übernehmen das Feld. All das belegt Marc Raschke über Fußnoten beziehungsweise im Anhang mit Quellen, die jede:r nachprüfen kann. Somit erhält man auch Argumente gegen Fake News und Populisten.
Was sollte wichtig sein, für die Entscheidung, wen man wählt? Welche Partei ist für Deutschland, für die Menschen, die hier leben, am besten, lässt man mal all den Populismus und die Fake News beiseite? Am Ende des Buches sollte eigentlich jede:r zumindest darüber sinnvoll nachdenken können.
Mir und vielen anderen macht es Angst, was derzeit in unserem Land passiert, und auch, wie schnell es soweit kommen konnte. Hoffen wir, dass wir noch rechtzeitig die Reißleine ziehen können. Vielleicht kann dieses Buch seinen Teil dazu beitragen, es muss nur von vielen gelesen werden!