Trauerberatung für Kinder und Jugendliche ist in Deutschland ein relativ neues Feld. Bisher gibt es wenige Angebote, die sich auf diese Zielgruppe spezialisieren. Je nach Altersstufe gehen Kinder anders mit Verlusten, Trennungen und Trauer um, wobei dies von Bindungserfahrungen aus frühester Kindheit abhängig ist. Das soziale Umfeld und die Familie haben im Trauerbewältigungsprozess von Kindern eine wichtige Aufgabe. Die von der eigenen Trauer belasteten Angehörigen können jedoch häufig auf die Bedürfnisse der Kinder wenig eingehen. Dies kann bei Kindern und Jugendlichen dazu führen, dass sie ihrer Trauer keinen Platz im Leben einräumen, was wiederum zu psychosomatischen oder körperlichen Störungen führen kann. Um sich dem Thema der Trauer zu nähern, werden Hilfestellungen aufgezeigt, wie Trennungen und Verluste in den Lebensalltag von Kindern eingegliedert werden können. Im Untersuchungsteil wird ein Überblick über die Themen der Hilfe suchenden Kinder gegeben und die Erkenntnisse aus Interviews mit Theorien verglichen. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie Trauerarbeit als Beratungsgegenstand der Sozialen Arbeit gelingt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno