Das Wesentliche erlebbar machen: Symbol-Andachten und -Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern Thomas Weiß feiert seit vielen Jahren in seiner Kirchengemeinde Karwochenandachten mit einem Symbol wie zum Beispiel die hölzerne Woche, die steinerne Woche, die Woche im härenen Gewand. Damit legt er eine sehr einfache, elementare Liturgie für »Zeiten der Stille« vor mit Impulsen für Karmontag bis Gründonnerstag und Karsamstag sowie ausgeführte Gottesdienste zu Karfreitag und Ostersonntag. Der Bezug zu den Symbolen macht diese Karwochenandachten sehr eindringlich und anschaulich.
Das Wesentliche erlebbar machen: Symbol-Andachten und -Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern
Thomas Weiß feiert seit vielen Jahren in seiner Kirchengemeinde Karwochenandachten mit einem Symbol wie zum Beispiel die hölzerne Woche, die steinerne Woche, die Woche im härenen Gewand. Damit legt er eine sehr einfache, elementare Liturgie für »Zeiten der Stille« vor mit Impulsen für Karmontag bis Gründonnerstag und Karsamstag sowie ausgeführte Gottesdienste zu Karfreitag und Ostersonntag. Der Bezug zu den Symbolen macht diese Karwochenandachten sehr eindringlich und anschaulich.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Weiß, ThomasThomas Weiß, geb. 1961, Studium der Evangelischen Theologie in Bielefeld und Heidelberg, danach Arbeit in Gemeinden Süd- und Nordbadens und als Erwachsenenbildner in Freiburg. Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, Leipzig, Stipendiat und Mitglied des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg, Stuttgart. Derzeit arbeitet er als Leiter der evangelischen Erwachsenenbildung in der Badischen Landeskirche (Landesstelle für evang. Erwachsenen- und Familienbildung, Karlsruhe). 2020 wurde er in das PEN-Zentrum Deutschland aufgenommen. Thomas Weiß lebt in Baden-Baden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826