49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die brasilianische Studentenbewegung hat eine solide Geschichte des Widerstands gegen die Ausnahmeregime, die sich in diesem Land entwickelt haben. Seit ihrer Gründung im August 1937 haben die brasilianischen Studenten an den wichtigsten Ereignissen der nationalen Geschichte teilgenommen, insbesondere während der Militärdiktatur. Nach 1964, als die UNE verboten wurde, entwickelten die Studenten, organisiert oder getrennt, ihre eigenen Taktiken im Kampf gegen das Militärregime und verbündeten sich oft mit anderen Guerillagruppen, um ihren Kampf gegen die Diktatur zu verstärken. Darüber hinaus…mehr

Produktbeschreibung
Die brasilianische Studentenbewegung hat eine solide Geschichte des Widerstands gegen die Ausnahmeregime, die sich in diesem Land entwickelt haben. Seit ihrer Gründung im August 1937 haben die brasilianischen Studenten an den wichtigsten Ereignissen der nationalen Geschichte teilgenommen, insbesondere während der Militärdiktatur. Nach 1964, als die UNE verboten wurde, entwickelten die Studenten, organisiert oder getrennt, ihre eigenen Taktiken im Kampf gegen das Militärregime und verbündeten sich oft mit anderen Guerillagruppen, um ihren Kampf gegen die Diktatur zu verstärken. Darüber hinaus setzten die Studenten in dieser Zeit wichtige Zeichen: Sie kämpften gegen die von der MEC vorgeschlagenen Reformen, gegen die Einführung von Studiengebühren an den Universitäten, für den Freipass und vor allem für die Verteidigung einer öffentlichen, freien und demokratischen Universität. Die UNE ist eines der Symbole der brasilianischen Studentenschaft, und aus diesem Grund ist es wichtig, ihre Entwicklung zu analysieren und vor allem historisch zu überdenken.
Autorenporträt
Er hat einen Abschluss in Geschichte von der Staatlichen Universität von Nord-Paraná, eine Spezialisierung in Geschichte und Geografie von der Hochschule von São Braz und einen Master in Sozialgeschichte von der Staatlichen Universität von Londrina. Er forscht mit Schwerpunkt auf der brasilianischen Studentenbewegung und arbeitet als Lehrer an öffentlichen und privaten Schulen in Paraná.